
Dank dir für den Hinweis auf den interessanten Bericht. Eine ganz schön stramme Leistung

.
Und erst recht die im Bericht angesprochen Tour Wien-Nizza in 103 Tagen: da braucht man Gesundheit, eine Mordskondition, Erfahrung und viel Zeit (für Vorbereitung und Durchführung - noch nicht einmal Lehrer haben soviel Urlaub am Stück

).
Natürlich sind die kommerziellen, geführten Touren (abgesehen vom Gedränge

) von Oberstdorf nach Meran "unvollständig": weder erreichen sie Meran noch überqueren sie zu Fuß die Alpen

. Es sind (teure) geführte Tourenwochen mit einem gewissen" roten Faden". Aber wer es mag...
Man versäumt dabei auch einen wesentlichen schönen Teil der Tour: die Routenplanung und Tourenvorbereitung!
Aber schließlich muss ich jeder seine Ziel und Methoden selbst ausdenken (nur zu Fuß? Barfuß? In Ötzi-Schuhen oder Römersandalen?

). Es gibt hier keinen Wettbewerb, jeder misst sich nur an sich selbst und seinen Vorgaben.
Ich nutzte (konditionsbedingt

) bei meinen Alpenüberquerungen gerne Schiffe oder auch Sessellifte (auch weil das Schweben so schön ist

), und wenn auf einem Talhatscher bei strömendem Regen mit 20 kg Gepäck und Blasen an den Füßen

mich jemand mitfahren lässt, verweigere ich das nur selten und begehe schon gar kein Harakiri wegen Selbst-Entehrung durch Verletzung eigener Regeln

.
Vielleicht berichte ich davon weniger...
