Hallo,
zunächst vielen Dank für die Mail mit der Korrektur der Bildbeschreibung vom 16.12.! Ich bin im Vorweihnachtsstress leider sehr nachlässig geworden. Am Anfang habe ich mit Google-Earth und Bildabgleichen immer versucht, mein noch sehr spärliches Wissen der Gegend zu verbessern. Die Beschreibung ist geändert. Wenn sonst noch zufällig Fehler auftauchen, was mich nicht wundern würde, bitte melden!
Zu dem Bild: Das ist im Grunde ein Photoshop-Montage.

Ich habe ein Hintergrundbild - in diesem Fall zusammengesetzt aus vier Bildern, um mehr Weitwinkel zu bekommen. Ich lasse die Kamera dann 30 Minuten lang ohne Unterbrechung viele 5 Sekunden-Aufnahmen machen. Die Bilder, die Sternschnuppen erwischt haben, werden als Ebene auf das Hintergrundbild eingefügt - und zwar nur die Lichtspur der Sternschnuppe.
Die Sterne sind natürlich in der Zwischenzeit weiter gewandert. Insofern stimmt die relative Position der Sternschnuppen in Bezug auf die Sterne nicht. Die absolute Position ist aber korrekt. Ich würde sagen, es ist etwas gebastelt, aber kein Betrug

Zumal diese Technik auch den Vorteil hat, dass einem die Flugzeuge keine Striche durchs Bild ziehen.
Die gleiche Methode habe ich auch bei diesem Bild verwendet:
Perseiden 2015

Aus der Perseiden-Bildserie habe ich auch Sternspuren gerechnet, d.h. so würde es aussehen, wenn die Kamera 2 Stunden durchgehend belichten würde:

Nach meinem Eindruck gehen da aber die Sternschnuppen so gut wie komplett unter, deswegen gefällt mir persönlich die erste Variante besser. Die aufziehende Bewölkung und Morgendämmerung hilft natürlich auch nicht.