Hallo zusammen,
danke nochmals für Eure Hinweise auf "Panorama"-Programme; leider habe ich weder Lightroom noch Photoshop.
Ich werde mich vorerst mal weiter mit ICE beschäftigen, da gibt es (für mich) noch viele Möglichkeiten auszuloten, z.B. die verschiedenen Projektionsarten (je nachdem, welche man auswählt, bekommt man doch sehr unterschiedliche Ergebnisse). Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, wann man welche Projektion einsetzt; momentan mache ich das nach dem "trial&error" Prinzip: ich laß mich überraschen, was am Ende der Berechnung rauskommt, und wähle das Panorama aus, das mir persönlich am besten gefällt.
Und auch ins Thema "Nodalpunktadapter" habe ich mich ein wenig eingelesen, und mir dann mal einen Prototypen für meine Kamera zusammengebastelt, denn die Kauf-Lösungen sind ja gar nicht sooo billig !
Nach den ersten Versuchen damit muss ich schon sagen, die Ergebnisse sind wesentlich besser als meine bisherigen "Freihand"-Aufnahmen, allerdings ist das natürlich dann schon auch mit Aufwand (Stativ & Adapter mitnehmen und einstellen) verbunden, aber was tut man nicht alles für gute (Berg)Fotos...
Anbei ein Foto meines Eigenbau-Adapters, sowie zwei Panoramen, die ich gestern noch schnell nach einer Langlauf-Runde in Walchstadt (bei Icking / Wolfratshausen) aufgenommen habe.