Buchinfo    



      

Nochmal Spitzstein

Begonnen von bergfexklaus, 08.12.2015, 22:13

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bergfexklaus

Der Spitzstein ist nicht gerade mein Lieblingsgipfel, zu viel los da oben. Die interessanten Berichte von Peter Dietz und eli neulich haben mich allerdings wieder neugierig gemacht. :)

Den Nordanstieg bin ich noch nie gegangen. Zwei deutliche Warnschilder lassen mich an meinem Vorhaben auch mächtig zweifeln. Kurz hinter dem Wanderparkplatz Innerwald kündet ein Schild von der "Sperrung" des Nordanstiegs wegen Steinschlag (Foto 01, links). Oberhalb der Brandelbergalm, vor dem finalen Gipfelanstieg, sorgte ein Schild mit der Aufschrift "Lebensgefahr" für weitere Verunsicherung (Foto 01, rechts) .

Vorsichtig stieg ich die überwiegend mit gut verfestigtem Schnee gefüllte Aufstiegsrinne hoch (Foto 02). Ein Vorgänger hatte saubere Tritte im Schnee hinterlassen, nur gelegentlich musste ich die Hände zu Hilfe nehmen.

Im Gipfelbereich hatte sich halb Rosenheim versammelt. Ich musste viel Geduld für Foto 03 aufbringen. Leider sorgte ein breites Wolkenband über dem Inntal dafür, dass sich die Sonne erst mal nicht durchsetzten konnte (Foto 04).

Als ich dann aber die Altkaseralm ansteuerte, brach die Sonne durch und sorgte für eine angenehme Temperatur auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen.

Auf dem Rückweg nach Innerwald machte ich noch einen kurzen Umweg über die Tristmahlnalm, wo ich auf die Sonnenseite der Tristmahlnschneid hoch stieg. Von dort hat man die wilden Nordost-Abbrüche des Spitzstein im Blick (Foto 05).

almrausch

Hallo Flo,

und was war dein Eindruck , hast du dich in Lebensgefahr begeben ?

Danke
Petra

elli pirelli

Auch wir sind heuer noch einmal auf den Spitzstein ;-)

Allerdings die Wellnessvariante ab P Erlerberg ;D

nix mit Lebensgefahr................
nix mit Steinschlaggefahr...........
nix mit überfülltem Gipfel..............
nix mit Wolkenbänder...........

#nichtzufassen#

bin i denn scho richtig hier? ;-)

stattdessen..............

ruhiger superfeiner Waldweg, das Rascheln im Laub ein riesen Ereignis für Glori
frühlingshafte Temperaturen.........
Schusternagl in da Wiesn (im Dezember?!) ....
Musi auf da Goglalm...........
am Gipfel a Handvoll Leid ...........
wieder fetzblauer Himmel............
Fernsicht ohne Ende.............
Brotzeit für Elli und Glori............

#hund6#

a Traumtag da Montag

lg
elli und glori


bergfexklaus

Zitat von: almrausch am 09.12.2015, 09:01
Hallo Flo,

und was war dein Eindruck , hast du dich in Lebensgefahr begeben ?

Danke
Petra

Hallo Petra,

falls ich in Lebensgefahr gewesen sein sollte, habe ich nichts davon gemerkt.  ;)
Ich kann mir schon vorstellen, dass die steile Schluss-Rinne in den Sommerferien bei viel Betrieb steinschlaggefährdet sein könnte. Derzeit sind Steine aber durch die feste Schneeauflage gebunden, da kann ich kein großes Risiko erkennen, wenn man mit Schnee und vereisten Stellen klar kommt. Der tiefere Sinn der Warnschilder hat sich mir (noch) nicht erschlossen.

Gruß
Klaus

P.S.: Flo hat mich bisher noch niemand genannt.

bergfexklaus

Zitat von: elli pirelli am 09.12.2015, 09:25
Auch wir sind heuer noch einmal auf den Spitzstein ;-)

nix mit Lebensgefahr................

a Traumtag da Montag

Servus elli,

ja, der Montag war eindeutig der schönere Tag. Ich habe mich da zu sehr auf das DAV-Bergwetter verlassen.
Das mit der "Lebensgefahr" habe ich unten noch mal geklärt ...

Danke dir für die schönen Fotos von Glori und der traumhaften Aussicht am Montag
Klaus

Reinhard

Man soll den Nordanstieg durch die Rinne auf den Spitzstein hinsichtlich der Gefährlichkeit nicht unterschätzen.
2004 ist dort ein Bergsteiger tödlich verunglückt. Angeblich war er sogar früher ein Wirt des Spitzsteinhauses.
Klick

Ich bin auch vor vielen Jahren einmal dort hinauf, siehe auch:
roBerge-Tourenbeschreibung Nr. 89

bergfexklaus

Ich bin durchaus dafür, an unfallträchtigen Steigen Tafeln aufzustellen, die z.B. darauf hin weisen, dass der Steig nur von versierten Bergsteigern genutzt werden soll, dass der Steig aufgelassen ist und anderen wichtigen Informationen. Ein Schild mit der Aufschrift "Lebensgefahr" finde ich dagegen völlig sinnfrei. Was für den einen lebensgefährlich ist, ist für den anderen Spaß. An die Eigenverantwortlichkeit am Berg muss sich die Botschaft richten, oder wie Paul Preuß es formulierte: "Das Können ist des Dürfens Maß".
Auch das erste Schild kurz nach dem Parkplatz macht für mich nur dann Sinn, wenn der Steig tatsächlich gesperrt wäre. Aber wie soll das technisch und rechtlich aussehen?