aus den notizen der dav-sektion oberland (vom 25.

:
Ötztaler Alpen - Weißkugel (3746m)
Der normale Aufstieg auf die Weißkugel (vom Schutzhaus Schöne Aussicht - Schnals und Hochjoch Hochspiz - Vent) über den Hintereisferner in das Hintereisjoch (3500 m) ist zur Zeit sehr problematisch und nicht zu empfehlen, da unterhalb des Hintereisjoches eine bis zu 7 Meter breite Gletscherspalte den Zustieg versperrt.
Eine empfehlenswerte Alternative stellt der Zustieg über den 0st-Grat dar; mit Standplätzen (bzw. Abseilstellen) eingerichtet (leichte Felskletterei im II. - III Schwierigkeitsgrad und im Aufstieg eine Seillänge bis 40° Neigung.
Beschreibung: Von der Schönen Aussicht oder Hochjoch-Hospiz kommend, über den Hintereisferner, eher flach bis unterhalb des Gipfelaufschwunges der Weißkugel.
Anstatt gerade empor zum Hintereisjoch, nach rechts Richtung Weißkugeljoch queren (Spalten!) bis zum Ansatz des 0st-Grates (großer Steinmann sichtbar).
Vom Gratansatz in nicht immer festem Felsgelände meist auf dem Gratrücken aufwärts; Gehgelände mit einigen Kletterstellen II. - III. Schwierigkeitsgrad. (insgesamt ca. 250 m.)
Am Ende des Felsgrates angelangt (kleine Plattform) Übergang in Schnee - Eis Gelände: 1 Seillänge ca. 40° Neigung dann leichtes Gelände bis zum Gipfelgrat (Steigeisen notwendig!)
Ausrüstung: Seil, Pickel, Steigeisen, Reepschnüre, 3-5 Karabiner.
Die Route eignet sich auch sehr für den Abstieg, mit einem 40 m Seil sind die Standplätze bequem durch abseilen zu erreichen. Mit einem 30 m Seil ist es auch möglich. Ein Abseilachter ist zu empfehlen.