Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

22.08: Zettenkaiser

Begonnen von RaF, 24.08.2015, 11:24

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RaF

Der Zettenkaiser steht ja auch schon länger auf meiner To-Do und nachdem der Wetterbericht für Sonntag die lange Scheffauer -> Sonneck Überschreitung potentiell gewittrig machte, einigten wir uns recht schnell auf diese Alternative am zuverlässig sonnigen Samstag. Und da abends ein Termin ein definiertes Ende setzte und die Strecke rauf zum Brentenjoch eh nicht spannend ist, geschah ein Teil des Weges mit dem Kaiser-Sessellift in Sparchen bis zum Brentenjoch.

Dort dann flotten Schrittes in den Süden und zur Kaindlalm – das Endziel den Großteil des Weges direkt vor Augen.



Der Aufstieg geschah dann über den eher unbekannteren Nordwandsteig ( leicht feucht noch ) mit immer wieder unterhaltsamer Schrofenkletterei sowie 2 "Schlüsselstellen" II. Eventuell wäre hierfür ein Helm gar nicht so schlecht gewesen - wir wurden fleissig von einer Gams "beschmissen" und sollten da mehr Leute unterwegs sein, kommen viele Steine über eine Rinne genau auf den "Kletterbereich" runter. Vom Gipfel ging es nach ausführlicher Rast in einsamer Bergnatur ( wir haben auf dem ganzen Weg ab der Kaindl 3 Leute getroffen! ) gemütlich über den Grat mit vielen Tiefblicken zum Hintersteiner See rüber zu einem E. irgendwas Felstürmchen und dort dann runter. Der Abstieg war über den Normalweg, eine genauere Beschreibung findet Ihr zb dort: <http://www.hikr.org/tour/post39177.html>.

Im Abstieg wurd es btw dann eher batzig und rutschig und nur eine wirkliche Kletterstelle – die ich im Abstieg aber dann eher unkommod fand ( wenn auch eigentlich dann von unten gesehen einfach  ;) ).

Insgesamt eine echt sehr schöne, trotz Samstag ab Kaindlhütte auch recht einsame Runde. Der Nordwandsteig ist absolut empfehlenswert, die zwei Schlüsselstellen kommen zum Glück recht bald am Anfang und man kann schauen, ob die gehen. Generell gilt immer ein schau genau! – denn fallen sollte man in dem Gelände eher nicht und vor allem sind die roten Punkte manchmal nicht einfach zu finden und Wegspuren im Gestein auch nicht. Aber es geht, nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Specs:
Zeit incl. Seilbahn und Pause ca 7h
Aufstieg links des großen Risses aus dem Kar ( kleiner Friedhof ), Abstieg über den latschigen Teil links der vier Zacken

Und CAVE CANOX! *G*