Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Hemmerstein

Begonnen von bergfexklaus, 04.08.2015, 22:31

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bergfexklaus

Der Hemmerstein ist sicher nicht der bekannteste Chiemgauer - auch nicht der höchste, nicht der schönste und nicht der schwierigste. Bestimmt aber ist er einer der einsamsten Gipfel, dazu mit einem erstklassigen Blick zur Kampenwand. Gründe genug für mich, ihn mal zu besuchen.

Los ging's am Wanderparkplatz Mühlau (kostenlos) Richtung Dalsenalmen. Auf halbem Weg ist ein toller Wasserfall zu sehen (Foto 01). Nach der Hinteren Dalsenalm ist die Forstweghatscherei vorbei, es geht auf gut markiertem Pfad durch schattigen Wald moderat bergauf. Das Ziel heißt Sonnenalm.

Wenn die erstmals zu sehen ist, befindet man sich bereits in Höhe des Hemmerstein-Kamms. Zwischen Wanderweg und Kamm liegt eine nette Almwiese. Dort versuchte ich, Hummeln beim Starten und Landen auf riesigen Distelexemplaren zu fotografieren (Foto 02). Von hier ist der Ausblick zur Kampenwand-Südseite schon ziemlich gut (Foto 03).

Ich machte mich jetzt daran, den Weg zum (bekreuzten) Hemmerstein-Hauptgipfel zu suchen. Zunächst kletterte ich auf das erste Gipfelchen, um mir einen Überblick zu verschaffen, der Hauptgipfel ist noch ein gutes Stück entfernt (Foto 04). Über den Kamm zu klettern ist wenig Erfolg versprechend: zu viele Scharten, zu viel Windbruch, zu viele Latschenkiefern. Irgendwie fand ich dann die Andeutung eines Pfädchens (oder war's ein Wildwechsel?) und stand dann wenig später am gebastelten Gipfelkreuz (Foto 05, dummerweise etwas unscharf) ohne Gipfelbuch. Ein wirklich perfekter Brotzeitplatz mit Premiumblick auf Kampenwand und Steinbergalm.

Der Zwetschgendatschi auf der Sonnenalm fiel leider aus, weil für eine geschlossene Gesellschaft gedeckt wurde. Völlig gefrustet schlich ich davon, runter zur Steinbergalm - auch keine Bewirtung. Ein Murmeltier im Almbereich hob meine Laune wieder. Ich goß mir noch einen Liter Wasser aus dem Brunnen rein und stieg zum Parkplatz ab.

Steinbock78

Den Wasserfall auf dem Weg zu den Dalsenalmen hab ich auch schon bewundert und fotografiert  ;)
Obwohl ich schon so oft auf der Steinbergalm war, hab ich jetzt erst mal im Bayernatlas nachschaun müssen, wo dieser Hemmerstein ist - so eine Schande  ::).
Dass die Steinbergalmen nicht bewirtschaftet sind hätte ich aber dafür gewusst  ;).
Da hast du bestimmt eine Tour gehabt - vor allem abseits der großen Touristenmassen.

bergfexklaus

Zitat von: Steinbock78 am 05.08.2015, 20:08
Obwohl ich schon so oft auf der Steinbergalm war, hab ich jetzt erst mal im Bayernatlas nachschaun müssen, wo dieser Hemmerstein ist - so eine Schande  ::).

Servus Steinbock78,

bis vor kurzem wusste ich auch noch nichts vom Hemmerstein. Von der Steinbergalm ist er auch nicht besonders auffällig (Foto 06, rechts), eher schon von den Kampenwandgipfeln, vom Südwandsteig und von der Scheibenwand aus. Am bequemsten kann man ihn aber von der Terrasse der Sonnenalm bei einem Zwetschgendatschi beobachten - wenn halt offen ist ...