Anzeige


Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Schneeverhältnisse Teisenberg

Begonnen von Reinhard, 21.11.2014, 17:00

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Heute, am letzten Urlaubstag, habe ich noch einmal eine kleine MTB-Tour unternommen. Da die Sonne noch am ehesten für den Osten vorghergesagt wurde, ging es in den Chiemgau. Die Stoisseralm auf dem Teisenberg ist ja von mehreren Richtungen aus zu erreichen. Die Variante von Adlgass hinauf zur Stoisser-Alm und in einem Bogen zurück durch das Steinbachtal stand schon länger auf meiner Liste.

Die Auffahrt von Adlgass bis ca. 20 Min. vor der Stoisser-Alm erfolgt auf breiter Forststraße und ist wesentlich flacher als von Anger aus. Ab 1200 m erste Schneereste am Wegrand. Die Trailstrecke durch den Wald vor der Stoisseralm war komplett schneebedeckt, stellenweise konnte man aber gut fahren.

Die Stoisseralm hat auf unbestimmte Zeit geschlossen, es gab jedoch einen "Notausschank" mit Bier, Wein und Schnaps  :)

Das Wetter hier war noch einigermaßen ok, über Salzburg ein fast wolkenloser Himmel., während der Blick nach Westen nichts Gutes verhieß.
Auf der Stoisseralm habe ich einen sehr guten Freund aus unserem Forum getroffen - aber das wird er Euch sicher bald selbst mitteilen.
#spass#

Bergfuzzi

Servus Reinhard

....und i hob voi zu eich umegwunga......... #sonne4#

Gruß fuzzi

eli

A so,

du wasd des am Rauschberg drübn in da Gondl!  #sonne4#

Hawedere

eli

Bergfuzzi

Zitat von: eli am 22.11.2014, 07:55
du wasd des am Rauschberg drübn in da Gondl!  #sonne4#

ja logisch, i hob ja noch schaun miasn obs scho an jagatee gibd......... #guteidee#

Gruß fuzzi

eli

Logisch, Bergfuzzi,

aber a wengerl  Maschkera hätt dir ned gschod, schaugst ja so in Natura gar ned wia a grausliger  Kramperl aus!  ;D

www.rauschbergbahn.com/veranstaltungen-2html

Na hawedere

eli

Reinhard



Anzeige