buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

Alpsteig ab Stans am 16.10.2014

Begonnen von Reinhard, 16.10.2014, 21:25

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Heute gings noch mal an den nördlichen Rand des Karwendel:

Vom Schwimmbad in Stans aus hinauf zur Bärenrast (geradeaus weiter ginge es zum Lamensjoch). Von dort wieder ein Stück zurück und rüber auf den Alpsteig.
Dieser Höhenweg zieht sich bis zum Gasthof Karwendelrast recht lange mehr oder weniger waagrecht hin, er verläuft bis oberhalb von Vomp. Zurück ging es dann einige Höhenmeter weiter unten, teils auf Höhenwegen, teils durch Ortschaften.
Die Wege erfordern teilweise eine gute Technik (ich selbst bin dann lieber abgestiegen  :) )
Insgesamt hat es mir nicht so gut gefallen: viel im Wald unterwegs, bis auf die gegenüber liegenden Tuxer, oft in Wolken, keine gute Aussichten (hatte mir mehr Einblicke ins Karwendel erwartet). Auch der Lärm von der Inntalautobahn ist immer wieder gut hörbar. Auch der Weg machte keinen rechten Spass. Zudem ist der Weg an wichtigen Abbiegestellen nicht markiert, habe mich insgesamt dreimal verfahren.

Fahrtzeit ca. 3,5 Std. 850 Höhenmeter

Karte und Route auf Dianacht

Hechter

Alpine Geografie ist ja nicht gerade mein Spezialgebiet, aber ist das nicht der südliche Rand des Karwendel ?  ???

Reinhard

Ja, Du hast recht, es ist natürlich der südliche Rand.
Wahrscheinlich lag der Fehler am dichten Nebel  :)

Brixentaler

Kleine Empfehlung meinerseits: Der (Weiter)Weg zur Stallenalm hat mir im vergangenen Sommer sehr gut gefallen (besonders wenn man zu Fuß ist und den Waldsteig benutzt, der am oberen Ende der Wolfsklamm beginnt).

wastl

Ich bin von Pertisau auf das Stanser Joch, war sehr schön kein Wald, es sollte nicht zu warm sein oder Früh weggehen,