Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Frage zu Mühlhörndl und Mühlhörndlwand

Begonnen von da_hans, 06.10.2014, 07:54

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

da_hans

Seavus,

ich hätte da mehrere kleine Fragen zu folgender Tour

http://www.roberge.de/content.php?file=/tour.php&id=880

Ich bin diese Tour am Samstag so wie beschrieben gegangen und frage mich, ob es auf das Mühlhörndl einen Hauptweg gibt?
Der beschriebene Weg ist zwar zu finden, aber arg zugewachsen, bzw. im unteren Teil ab dem umgefallenen Hochsitz gar nicht vorhanden.
Aber irgendwie scheint der Gipfel doch hin und wieder Besuch zu bekommen. Evtl gibt es besser erkennbare Steige von der Schachenalm.
Oder wird dieser Berg nur von der Südostseite aus bestiegen?

Die zweite Frage: Gibt es auf der Mühlhörndlwand ein Kreuz? Das Gelände ist dort sehr unübersichtlich und mit Latschen verwachsen. Da mir die
Wege teilweise zu matschig waren, habe ich nicht alle Möglichkeiten durch die Latschen ausprobiert und bin nicht an einem Kreuz vorbeigekommen, obwohl ich
eigentlich am höchsten Punkt war.

Am Geigelstein war es dann auch noch herrlich ruhig (ca. 10 Uhr). Erst beim Abstieg sind mir dann mehrere Wanderer entgegegen gekommen.

Wer die Tour gehen will, sollte das nicht bei Nässe machen, da dann auf dem Weg zum Mühlhörndl das hohe Gras keinen Spaß macht. Auch der Weg über den
Kamm dürfte  bei Nässe sehr batzig sein, am Samstag gab es nur einige Stellen, die man leicht umgehen konnte.

In umgekehrter Richtung ist der Einstieg in das Latschenfeld am Wandspitz etwas versteckt. Die Latschen müssen nördlich umgangen werden, dann findet man
am Zaun einen Übertritt und kommt ohne Latschenkampf durch.

Grüße,

der Hans



sachranger

Servus,

Bist den gängigsten Weg gegangen. Mit den Steinmännern aber ganz gut zu finden.
Kein Kreuz auf der Wand.

Achtung: bald wieder Schongebiet!

Lg
Sachranger