Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Von Klammeben (Hirzer) nach St. Leonhard im Passeiertal (E5) - 30.06.2014

Begonnen von StefanMuc, 10.07.2014, 19:51

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StefanMuc

Servus,

die Einlauftour für den einwöchigen Urlaub in Südtirol begannen wir am Montag morgen.
Um 09:00 Uhr transportierte uns die Hirzer Seilbahn von Saltaus aus 1500HM hinauf nach Klammeben. In 12 Minuten ist man oben.
Heute hatten wir alles richtig gemacht. Die Sarntaler Alpen lagen fast wolkenfrei da, gegenüber in der Texelgruppe hingen die Wolken.
Nach den gestrigen starken Regenfällen (Neuschnee bis auf 2400m) war es auf fast 2000m sehr kühl, zudem pfiff ein eisiges Lüftchen.
Der Hirzer lag frisch eingeschneit vor uns.



Zur Rechten zeigte sich der Ifinger.



Erste Ausblicke gab es in Richtung des Wegverlaufes.



Von der Bergstation geht es hinüber zur Hirzer Hütte, um von dort auf den Europäischen Fernwanderweg E5 zu wechseln, welcher uns über die Mahdalm und Pfandleralm (Versteck des Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer)) nach St. Leonhard im Passeiertal führen wird.

Zügig ist die Hirzer Hütte erreicht.



Hier geht es zu den Almen etwas oberhalb um von dort auf dem Almenweg anzusteigen.



So gelangen wir in einer Linkskurve um den Hang, folgen weiter dem Steig Richtung Rotmoos (2250m). Es geht sanft hinauf, weiter unten im Kessel liegt die Mahdalm. Wir drehen aber bewusst eine extra Schleife und genießen die wunderbare Landschaft.





Nach Überquerung eines Baches geht es wieder abwärts.



Unten gelangen wir an die Mahdalm, dort zieht rechts der Steig steil den Hang empor.





Man steigt weiter steil an, ein bisserl felsig, kurze Treppenstufen und schon umrundet man den Hangausläufer. Man quert wieder bergwärts und läuft relativ eben in einer Kurve auf dem E5 weiter.







Nach einer Weile verzweigt sich der Weg, links abwärts geht es auf direktem Wege Richtung Pfandleralm, wir machen noch den Abstecher zum Riffl, einem kleinen Ausläufer im Kamm, welcher eine schöne Aussicht bietet.
Ich mache vorher noch einen kleinen Abstecher den Hang hinauf, ein bisserl Steigen bei dem vielen bergab muss schon sein.





Zurück geht es in zügigem Schritt um die Eltern wieder einzuholen. So treffen wir nach dem Riffl im Wald wieder aufeinander. Es geht nun abwechsunglsreich und mehr und minder steil bergan, durch Wald und über Wiesen.





Man passiert öfters den breiten, neuen Forstweg. Aber überall geht es schnell wieder auf den schöneren Steig, der bald vor den Wiesen bei der Pfandleralm ausläuft.







Leider hat die Alm heute Ruhetag, sehr schade! So rasten wir nur kurz, erfrischen uns an einem Wasserhahn und laufen weiter Richtung Pfandlerhof.
Man geht auf einem steilen Waldweg mit zum Teil großen Felsplatten abwärts.
Aus dem Wald heraustretend gelangen wir an eine große Wiese, welche am Pfandlerhof ausläuft.



Hier gibt's erst einmal ein frisches Forst und eine Pause.
Nach verdienter Rast geht es auf dem E5 weiter, ähnlich steil geht es oberhalb St. Martin in Kehren bergab.





Nach einigen Höhenmetern gelangen wir an die Verzweigung, links geht es nach St. Martin, wir halten und rechts und laufen nun mehr sanfter abwärts Richtung St. Leonhard.





Der Weg zieht sich noch einige Kilometer, ist aber sehr abwechslungsreich! Wunderbar geht es dahin, bis wir auf die Asphaltstraße bei St. Leonhard treffen.



Wir wandern im Ort zur Bushaltestelle und lassen uns zurück nach Saltaus bringen.


Stefan