Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Zellerhorn Runde - 10.05.14

Begonnen von StefanMuc, 11.05.2014, 10:19

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StefanMuc

Servus beinand,

gestern ging es für mich noch nachmittags in die Berge (Tourenbeschreibung). In Anbetracht, dass der Sonntag den Müttern gewidmet ist (und es außerdem regnen soll  ;D) startete ich in Hohenaschau bei leichten Tropfen von oben.
Durch Hammersbach ging es auf den Waldsteig, hier war es zumeist total batzig, flott hinauf zur Hofalm. Noch vor der Alm bin ich über den Weidezaun und den Rücken hinauf über den gut sichtbaren Steig Richtung Hammerstein. Von hier schöne Ausblicke Richtung Laubenstein und in Alpenvorland.
Das Wetter war noch recht durchwachsen, aber zumindest trocken. Nun ging es in die Senke und über den steilen Rücken hinauf zum Gipfelkreuz auf dem Zellerhorn. Hier entdeckte ich auch, dass heute bereits ein anderer roBerg'ler sich die Ehre gegeben hat, sein Bericht wird sicherlich bald folgen ;)
Nun ging es weiter Richtung Zellerwand. Die Querung westlich der Gratschneide lief ich wieder zurück, war mir bei der Nässe und meinem nicht mehr vorhandenem Profil zu rutschig.
Generell sollte man den Weg auf dem Grat nehmen, oft verläuft der Steig auch in der Flanke der Westseite. Hier gibt es weniger schöne Ausblicke als auf dem Kamm selbst.
Schon bald erreichte ich das Wandl. Inzwischen war es wieder total aufgeklart und zudem recht föhnig. So wurde ich mit einer klasse Fernsicht und wärmenden Sonnenstrahlen verwöhnt. Zudem war die Runde total einsam.
Nach dem Abstieg ging es am Laubenstein vorbei Richtung Heuraffelkopf. Auf den Wiesenflächen blühten ein paar schöne Krokusse.
Das letzte Stück führt nah am Abbruch durch den Wald aufwärts, dann erreicht man die schöne Aussichtsloge mit Bank und Kreuz. Von hier kann man schon den Klausenberg und Zinnenberg erblicken.
Nun geht es den Wiesenrücken hinab Richtung Predigtstuhl. Dieser ist auch bald erreicht, eine herrlich ruhige Runde. Das nächste Stück zum Klausenberg ist wieder eine Schlammschlacht, total batzig und schlammig ist's. Dafür wird das Auge mit Ausblicken zum Kaiser und die Gletscherbergwelt belohnt. So passiere ich bald den Klausenberg und wandere zur verwaisten Klausenhütte. Hier genieße ich die Abendsonne und Ausblicke in die Bergwelt, ein super schöne Rastplatz.
Nach der Rast geht es im strammen Schritt hinab Richtung Elendalm. Von der Alm aus geht es alsbald in den Wald und bald darauf treffe ich auf den Aufstiegsweg. Die letzten Meter geht es wieder über die Asphaltstraße zurück zum Auto.

Tolle Abendrunde bei zum Abend hin zunehmenden Schönwetter, alles richtig gemacht!


Stefan