buecher.de   amazon    Buchinfo    



      

Skitouren



Piz Daint am 19.03.2014

Begonnen von ehemaliges Mitglied, 22.03.2014, 21:33

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ehemaliges Mitglied

Heute mal ein Bericht etwas abseits des RoBerge-Landes. Denn - man glaubt es kaum - auch da gibt's schöne Berge!  ;D
Auf der Suche nach dem Schnee und einem versöhnlichen Skitourenabschluss zog es uns für einen Kurzurlaub ins schöne Vinschgau in Südtirol.

Das Wetter war prächtig und der Schnee war mächtig. Wenn auch kein Pulver mehr so doch zumindest schöner Firn wenn man die richtigen Hänge zur richtigen Zeit erwischte. Das gelang uns zwar nicht immer aber doch einigermaßen oft.

Ein Ausflug in die Schweiz in den Nationalpark am Ofenpass hatten wir uns auch in den Kopf gesetzt und so ging es Mittwoch morgens hinein ins idyllische Münstertal und hinauf auf den 2150m hohen Ofenpass. Leider mussten wir auf der anderen Seite wieder einige KM hinunter zum ca 1950m hohen Ausgangspunkt der Tour.  Schon hier hat man den mächtigen Piz Daint im Blick.
Vom Parkplatz an einem Gasthaus direkt an der Straße geht es durch lichten Zirbenwald (Arve) hinauf zur Alp Buffalora und weiter hinauf auf ein weites Hochplateau. Grandiose Kulisse bietet sich schon hier. Feinste Skiberge wohin man schaut. Rel. einsam ist es auch und die Paar Ski- und Schneeschuhgänger verlieren sich in der Weite der Landschaft. Man fühlt sich eher wie in den Rocky Mountains als in den Alpen.
Und der Schnee? Noch ist er pickelhart gefroren. Also Zeit lassen und die Sonne ihr Werk verrichten lassen. Passt uns eh ganz gut. Mehr Zeit zum Schauen.
Am Plateau angekommen biegen wir links ab und peilen den unteren Gratrücken an. Es wird steiler und ohne Harscheisen wäre es ab hier eine wackelige Angelegenheit. Der Gipfel scheint schon nah aber das täuscht gewaltig. Immer am Grat entlang ist der Weg vorgegeben. Es zieht sich noch ganz schön aber die Ausblicke werden mit jedem Meter weiter. Bis zur Berninagruppe wo der berühmte Biancograt herüberleuchtet. Toll!
nach ca. 3,5 h ist der Gipfel endlich erreicht. Nun ist auch der Blick nach Süden frei wo König Ortler die Szenerie beherrscht. Da kommen Erinnerungen auf. Lang, lang  ist's her.
Wir suchen uns ein windgeschütztes Plätzchen und genießen die wohlverdiente Brotzeit. Nach und nach treffen auch andere Grüppchen ein und es entfaltet sich ein abwechslungsreiches und amüsantes Begrüßungs-Sprachgewirr. Grüetzi mitenand, Allegra, Griaß Eich, Salve, Hoi, Servus, A revair und Ciao.
Eine Gruppe testet den Hang und es scheint gut zu gehen. So machen wir uns auch Bereit für die Abfahrt und hinein geht's ins Vergnügen. Besonders der "braune" Schnee (Saharasand) ist butterweich. Was zuerst als optischer Makel empfunden wurde garantiert nun guten Firn.
A bissl komisch is es trotzdem.
Die Abfahrt ist wie immer viel zu schnell vorbei. Es ist nicht immer perfekt aber doch meist ganz gut zu fahren.
Zurück im warmen Vinschgau sind wir wieder im Frühling angekommen und gönnen uns einen Kaffee und ein Eis. So muss es sein!  :)

Bild1: Piz Daint von der Alp Buffalora
Bild2: Endlose Weite am Hochplateau
Bild3: Noch ist alles fest gefroren
Bild4: Den Gratrücken im Blick
Bild5: Blick zurück auf den Ausgangspunkt und in die Berge des Nationalparks

ehemaliges Mitglied

Und noch ein paar Impressionen...

Bild6: die Schweizer sind sehr gründlich! man weiß immer wo der nächste Bus abgeht
Bild7: unterwegs am breiten Rücken
Bild8: König Ortler und seine Trabanten
Bild9: traumhaft Skihänge überall
Bild10: Sahara-Ski mit Grinsen im Gesicht