Wir sind vorgestern - inspiriert durch den Thread - nach Mariastein gefahren. Auf dem Forstweg zur Bärenbadhaus sind wir aber irrtümlicherweise 100m-150m vor dem eigentlichen Abzweig zur Mariasteiner Alm in den Wald abgezweigt. Hier waren viele rote Punkte denen wir steil hinauf durch den Wald folgten:


Immer gut markiert stiegen wir stetig an. Die Markierungen endeten unterhalb eines Geröllfeldes. Hier begannen zwei Schluchten ein. Markierungen gab es keine mehr, die Suche blieb erfolglos.

Rückblickend hat der Jäger vermutlich "nur" den Weg zum Hochstand markiert.
Nach einigem Überlegen entschieden wir uns für die linke Schlucht, der Blick hinauf versprach gemäßigteres Gelände.

So stiegen wir nun in die Schlucht ein, viel loses Geröll verlangte sauberes Steigen. Die Schlucht verengt sich schließlich, große Blöcke liegen im "Weg".


Am ersten Block geht es nur ausweichend vorbei, schon hier ist IIer Kletterei notwendig. Mein Bergpartner umgklettert den Block, aber weiter oben versperrt ein griffarmes Wandl das Weiterkommen.
Also wieder zurück, wir steigen etwas ab und versuchen es in der linken Flanke.
Ich steige ein und versuche es, scheitere aber oberhalb an einem Steilaufschwung. Der Fels ist recht splittrig und bröselig, mutlos weiche ich zurück.

Mein Spezl hat hingegen mehr Erfolg/Mut, er klettert an anderer Stelle hinauf.

Ich steige wieder ab, vorsichtig geht es zum Schluchtgrund zurück. Wieder abwärts probiere ich es in den Grasschrofen, aber auch hier ist an einer kleinen Höhle Ende. Eine senkrechtes Wandl versperrt mir den Weiterweg.
Für mich der Punkt, das Vorhaben abzubrechen, wer weiss wie es weiter oben wird...
Ich rufe meinen Partner, dieser ist inzwischen ein gutes Stück angestiegen, hat aber ebenfalls eine für ihn unpassierbare Stelle erreicht. Missmutig bricht auch er ab, vor ihm liegt nun der Abstieg durch dieses Gelände.

Mir großer Vorsicht klettert er ab. Mit einigen Schwierigkeiten und Lotsen von unten gelingt der Abstieg. Für uns der entscheidende Punkt zum Umkehren.
Somit steigen wir ab, die Kletterei hat Zeit und Kraft gekostet. Was ist mit der rechten Schlucht ? Sollen wir es dort probieren ? Angesichts der bisherigen Erfahrungen und auch weil die Kletterei hier deutlich steiler wirkt, verwerfen wir dieses Variante.
Wir entscheiden uns für die Querung im Waldgelände Richtung Westen (Richtung Mariasteiner Alm).
Es geht nun am Felsfuß entlang, sehr bald wird das Waldgelände sehr steil, mit dem vielen Laub und den Zweigen eine rutschige Angelegenheit. Wir traversieren wieder oberhalb einiger Felsen. Hier können wir auch die Alm sehen, ein gutes Stück entfernt. Der Blick hinauf zeigt wieder viele Felsabschnitte. Somit steigen wir ab, hangeln uns an Wurzeln hinab und steigen wieder 150hm ab, um die abfallenden Felsabschnitte zu umgehen.
Bald wird es etwas flacher.

Aber viel Erholung bleibt nicht. Es wird wieder steiler und das Queren dieses steilen Geländes ist recht anstregend. Wir passieren ein paar Schuttreisen. Ein letzter Absatz wird erklettert und wir gelangen an eine Vorrichtung mit Salzstein.

Hier beginnt die Wiesenfläche zur Alm, endlich!

Wir rasten nun entspannt in der Sonne und genießen den Ausblick.

Zumindest haben wir auch somit den Beginn des Steiges von der Alm in nordwestlicher Richtung entdeckt. Aber das muss noch etwas warten, wir kommen wieder.
Anbei noch ein Bild von den Schluchten vom PP, die Linke haben wir genommen:
