Liebe roBerge-User!
Bei Fotos, Bilder, Kartenausschnitten usw. ist es beinahe unmöglich, diese als rechtlich gesichert auf unserer Plattform zu veröffentlichen. Eine Quellenangabe gilt nicht als ausreichend. Kanzleien und Abmahner, die das schnelle Geld machen wollen, gehen gnadenlos auf jeden Webseiteninhaber zu, und verlangen für ihre Abmahnungen kräftige Gebühren, die oft in den vier- oder fünfstelligen Bereich gehen können.
Abmahnungen sind das risikoloseste Mittel, um schnell Geld zu verdienen. Aber auch Behörden sind unterwegs (haben auch schon in letzter Zeit mehrmals das roBerge-Forum besucht, was wir eindeutig anhand der IP-Adressen feststellen konnten). Um Nachteile zu vermeiden, sind bestimmte Sicherungsvorkehrungen erforderlich. Die Hauptlast im Fall des Falles trifft zwar den Betreiber, es sind jedoch auch Fälle bekannt geworden, in welchen Moderatoren und sogar normale User belangt wurden.
Aus diesem Grund haben wir uns entscheiden, auf roBerge.de einige
Neuerungen einführen, die alle den Zweck haben, insbesondere die Betreiber von roBerge, aber auch die Moderatoren und die normalen User zu schützen. Inhaltlich ist dabei zum größen Teil unser Forum betroffen.
Derzeit sind wir gerade dabei, alle Fotos, die Privatpersonen zeigen, aus dem Forum zu entfernen. Weiterhin werden Ausschnitte aus Karten, Plänen, Zeitungen, Büchern usw. entfernt, die eine Urheberrechtsverletzung darstellen können. Unsere Moderatoren haben die undankbare Aufgabe übernommen, evtl. neu eingestellte Bilder, Karten usw. genau zu kontrollieren.
Ohne Probleme können Bilder/Karten von
OSM (OpenstreetMap) verwendet werden, wenn folgender Hinweistext angebracht ist: "Copyright: OpenStreetMap und Mitwirkende“. Oft ist das OSM-Kartenmaterial übrigens aktueller als so manche Karte.
Da auch die beliebten
Avatar-Bildchen unkontrollierbar sind, werden auch diese leider nicht mehr angezeigt werden können. Vermutlich müssen wir auch die Zitate entfernen, aber hier suchen wir derzeit nach einer Alternativlösung.
Die
Forumsregeln, die jeder bei seiner Registrierung anerkannt hat, werden entsprechend angepasst.
Es ist schade, dass wir zu solch unpopulären Maßnahmen greifen müssen. Doch alle diese Maßnahmen dienen dem Schutz aller Mitglieder dieses Forums und nicht zuletzt dem Erhalt von roBerge.de. Die einzige sichere Alternative wäre die Einstellung unseres Forums. Anschließend noch ein paar Verweise auf willkürlich ausgesuchte Internetseiten, welche die Problematik verdeutlichen.
Reinhard Rolle

Links:
http://www.internet-verbraucherrechte.de/servlet/PB/menu/1334234_l1/index.html
http://forum.computerbetrug.de/threads/unterlassungserklaerung-2500-strafe-wegen-urheberrechtsverletzung.40515/http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=585180http://www.it-recht-kanzlei.de/Urteil/4208/AG_Charlottenburg/239_C_28208/Rote_Karte_Urheberrechte_an_Kartographie-Werken.htmlhttp://www.abmahnung-internet.de/serienabmahnung-stadtplan.htmhttp://www.t-online.de/leben/reisen/reisetipps/id_82027324/ulaubsfotos-wo-man-fotografieren-darf-und-wo-nicht.html