Servus!
Also zuminderst den kleinen Watzmann hab' ich schon aus allen Richtungen auf- und abbestiegen. Der Normalanstieg geht vom Weg ab, der von der Kührointhütte zum Watzmannhaus führt. Nicht lange nach der Kührointhütte beginnt der rampenartige Anstieg des "Kleinen Watzmanns". Es ist eigentlich zuerst nur ein kleiner Pfad(bzw mehrere ganz kleine), der im Wald nach links oben zum Kl. Watzmann 'raufgeht. Bei hohem Gras kann man den leicht übersehen.(In der Nähe hab' ich mal eine Wasserleitung gesehen, gut zum Trinkflasche auffüllen!). Etwas weiter zweigt dann, bei einem sehr grossen, fast rechteckigen Felsblock, der Weg in's Watzmannkar ab und man ist dann schon etwas zu weit..
Der Anstieg auf den Berg geht fast immer rechts am Rand des senkrechten Abbruchs zum Watzmannkar entlang/hinauf. Falls man keinen Pfad "findet", einfach durch's steile Gras (und etwas Bäume) hoch, sich in etwa in Richtung des Steilabbruchs zum Watzmannkar haltend und nach spätesten 100 - 150 Metern müsste man auf den "Weg" stossen.
- Grandiose Aussicht zur Ostwand und Königsee übrigens!!
Am letzten Oktoberwochenende war ich auf dem "Dritten Watzmannkind"- immerhin ein richtiger Gipfel. - Er liegt direkt rechts (zur Ostwand hin) an der "Jungfrau" , die dann das "Vierte Kind" sein müsste. Etwas weiter (Richtg. Ostw.) kommt dann die "Watzmann Schischarte" (=Zweites Kind, oberhalb des Watzmanngletscherresterls) und das "Erste Kind" müsste dann aber eher irgendein Gratzacken zur Ostwand hin sein.
Östlich der Jungfrau, also zum "Kl.Watzmann/Königsee" hin kommt dann die Spitz', zu der eine riesige geneigte Platte führt (langweilig, dafür neuerdings mit Kreuz) und dann noch ein echtes Kletterbergerl!
- Unten: Eine Panorama-Aufnahme vom Frühsommer im unteren Teil des "KLEINEN Watzmannanstiegs". Ganz links hinter dem Buckel kommt gleich die "Schlüsselstelle" des Anstiegs: Eine ausgesetzte "Engstelle".(Nicht "technisch" schwer, nur "luftig" halt!! )

Bis zum Gipfel kommt dann nichts nennenswert Schwieriges mehr, - ausser der anhaltenden Steigung!
- Rechts im Bild, auf der Anhöhe, ist noch klein das Watzmannhaus zu sehen.
Michael R.