Also Ihr habt es uns nicht einfach gemacht!
Denn 1. Die Lösung, die wir kennen, wurde nicht genannt
und 2. Traudl präsentierte uns eine Lösung, die ebenfalls belegt ist. Wir haben es in dem Buch "Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser"von Herbert Jenewein selbst nachgelesen.
Aber hier erst mal unsere ursprüngliche Lösung, die wir in der Zeitschrift "Der Bergsteiger" vom März 1969 so vorgefunden haben:
... Unter einem Bettler verstand man im Mittelhochdeutschen einen umgestürzten Baum, demnach haben Bettlersteig,Bettlerkar und Bettelwurf gar nichts mit Betteln und Almosen zu tun ...Da Traudls Lösung ebenso richtig erscheint, meinen wir, dass sie das Rätsel wieder mal gelöst hat und sprechen ihr also den Preis zu! Da wir Deine Anschrift ja schon haben, Traudl, brauchst Du nur die nächsten Tage die Post abzuwarten. Herzlichen Glückwunsch! Gleichzeitig erklären wir Dich ...
(einen Tusch !)
[/b][/color]
Als Belohnung darfst Du uns auch mal ein Rätsel senden ...

Gruss und schöne Feiertage
wünscht Euch allen Reinhard