na, dann will ich doch einfach mal weitermachen.....
Bei der Abfahrt in Rosenheim war ich ja noch sehr skeptisch, was das Wetter betrifft. Für Nebel brauch ich eigentlich nicht vorher 100 Kilometer anfahren.
Doch schon bei der Anfahrt durchs Inntal sind die Berge dann immer mehr zum Vorschein gekommen, und in Igls war dann blauer Himmel.

Um 9.15 Uhr waren wir an dann der Bergstation der Patscherkofelbahn. Da die letzte Bahn um 16.30 Uhr talwärts geht, war uns schon klar, dass wir den Rückweg zu Fuß antreten würden.
Der Weg über den Zirbenweg zu Tulfeinalm war eigentlich mehr ein sehr aussichtsreicher Spaziergang auf einem guten Wanderweg. Wenn man dort zum ersten Mal ist, kann man eigentlich gar nicht schnell gehen, mit dem gesamten Karwendel vor Augen

Erst hinter der Tulfeinalm gings dann erstmals etwas ernsthafter bergauf und erst zuletzt steiler auf einem Bergsteig bis zum Gipfel. Man sieht ihn schon ewig lang vorher, aber irgendwie hat man das Gefühl, dass er sich sämtlichen Annäherungsversuchen entziehen will. Ich persönlich habe den Gipfelaufstieg etwas zäh empfunden.
Dafür wurde die Aussicht aber immer noch besser! Am Gipfel selbst war´s jetzt nicht so einladend, aber die Glungezerhütte befindet sich ja auch kurz unterhalb vom Gipfel.

Wir haben beim Aufstieg noch diskutiert, wie denn jetzt die Spezialitat des Hauses lautet:
Spaghetti Nepal (nicht Napoli

), Spaghetti Tibet oder wie auch immer....