Hier (
http://colab.mpdl.mpg.de/mediawiki/Mapping_MODS_to_OAI_DC) ist beschrieben, wie man zwischen den beiden Formaten konvertiert.
MODS = Metadata Object Description Schema
OAI_DC = Open Archives Initiative im Format für Dublin Core metadata.
Daraus geht hervor, dass beides Beschreibungssprachen sind - vermutlich XML basiert - und damit geeignet, irgendwelche Dinge wie Landschaften, Veröffentlichungen, etc. zu beschreiben.
Generell kann da alles drinstehen, zu öffnen mit einem normalen Text-Editor.
Beim GeoMis.MV kommt man unweigerlich zu den Geodaten von Mecklenburg-Vorpommern (
http://www.geodaten-mv.de/geomis/Start.do), das könnten potentiell Karten sein, aber auch nur Punkte (z.B. geodätische Festpunkte) oder Flurgrenzen.
Betrachten kann man solche Dateien mit deren Online-Geodaten-Viewer GAIA-MV (vermutlich nur mit der registrierungspflichtigen professional-Version).
Gruß Flo