Weiter geht's mit dem Klettersteig zum Stripsenkopf
Wir wandern ab dem Stripsenjochhaus noch ca 15 min Richtung Stripsenkopf hinauf bis wir linker Hand den Einstieg in den "Übungsklettersteig " erreichen. Ich möchte anmerken, das der Klettersteig diesen Namen unseren Erachtens mehr als gerecht wird. Vielleicht wird er wegen seiner Länge unter diesem Namen geführt

. Er ist zwar in drei kleine Abschnitte eingeteilt, aber es geht bis zum Schwierigkeitsgrad E, an dem wir uns testen wollen aber dazu später mehr.
Am Anseilplatz werfen wir nochmal einen Blick zum Stripsenjochhaus hinunter ( Bild 1 ), während wir unser Set anlegen. Am Einstieg, dem Hundskopf geht es gleich steil nach oben( Bild 2 ), wobei das nicht sonderlich schwierig ist. Wir kommen rasch nach oben wo sich dann der Weg teilt. Zur linken geht es mit A, B/C und dann zum Aufstieg zur Zweiseilbrücke mit C/D weiter, während mann rechts mit A - B/C rasch den Gipfel erklimmt.
Wir entscheiden uns für die linke Variante. Die C/D Stellen machen richtig Spaß vor allem bei dem großartigen Panorama ( Bild 3 ).
Hat man den Aufstieg, der einem doch ein wenig etwas abverlangt dann bewältigt, geht es über die kleine Zweiseilbrücke zum Gipfel des Hundskopf( Bild 4 ). Von hier aus hat man schon einen schönen Blick auf den Stripsenkof mit seinem Gipfelpavillon ( Bild 5 ).
Wir machen noch ein paar schöne Fotos und gehen dann im Gehgelände weiter zum zweiten Abschnitt des Steigs den wir in weiteren 10 min ca erreichen.
Weiter nach einer kleinen Pause

Gruß Ameranger