Servus beinand,
gestern habe ich eine weitere Bildungslücke meinserseits

schließen können. Die
Brandenberger Berge kenne ich ja so ziemlich alle :
Pendling, Köglhörndl, Hundsalmjoch,
Plessenberg, Heuberg, Kienberg usw. Aber der letzte fehlte noch in der Inntalkette mit den fast 1000m abstürzenden Südwänden:
Voldöpper Spitze ( 1510m ) In unserem Tourenarchiv ist er gleich 2mal vertreten, aber welcher Aufstiegsweg passt zu der Jahreszeit, Schneelage, Kondition ..?

Die kurze
Rentnerrunde von Brandenberg aus über die
Rodelbahn hat nur ca. 600 Hm

, liegt aber nordseitig und ist wahrscheinlich nur mit Schneeschaufel machbar.

.
Also die lange Runde
südwestseitig über den
Westgrat und ca 950 Hm!

Sie wurde letztlich noch länger!

Aber noch schöner!
Start kurz nach 9 Uhr am kostenfreien
P. Krummsee neben dem Campingplatz, hier wurden meine 2 Bergkameraden und ich auch richtig freundlich begrüßt. (
Bild a ) Der hier verlandete See macht seinem Namen auch alle Ehre (
Bild b ), im Hintergrund übrigens die oder der
Gratlspitz.
Na, hoffentlich macht der Voldöpp - Berg vor uns seinem Namen nicht auch ...

Die Kröte jedenfalls ( Bild c ) war nach der Tour ziemlich offensichtlich platt.
Der schattige Aufstieg auf herrlichen Laubwaldsteigen - Gottseidank nicht die befürchteten Forstwege! - war immer sehr deutlich markiert, allerdings nur rauf!

. Das
Bild d zeigt die Stelle, an der man nicht die Richtung nach Brandenberg einschlagen sollte.
Bild e zeigt übrigens eines von den verschiedensten "Mauerblümchen" ( mir fällt einfach der Name nicht mehr ein

), die uns den Weg über bis zur Spitze begleiteten:
Leberblümchen, Seidelbast, Anemonen, Pestwurzen, Krokusse ..
Hawedere bis bald,
eli