Servus beinand
bei unserem zweiten Anlauf auf den
Schnappenstein, der uns ja vor genau einem Monat geschafft hat (
Schinderei`n am Schnappenstein ). Das lassen wir uns von einem
südl. Chiemgauer natürlich nicht gefallen! Diesmal haben wir ihn ausgetrickst

und zwar mit nigelnagelneuen Schneeschuhen und meinem nigelnagelneuen, gebrauchten GPS - Gerät!

Bild a zeigt, dass
eng - eli die Schuhe ggf. als auch Flügerl benützen kann ( Bild a )
Start war wieder im
Kohlental, nach gut 1. Std waren wir diesmal auf nur marginal verschneiten Wegstücken oben auf der Hochfläche der
Stubenalm ( 1031m ) angelangt. Nachdem uns
Korsikafan ja gerade sein wunderschönes
Blumenvideo vom Schnappenstein eingestellt hat, habe ich mich sofort auf die Suche nach Frühlingsboten begeben. Ich gebe zu, mein Ergebnis ist nicht berauschend, gerade einige wenige Krokusse lugten vorsichtig aus der Schneedecke, während sich der
Wilde Kaiser sich auch endlich von seiner Wolkendecke befreite. ( Bild b )
Zur Stubenalm ( Bild c ) führten noch einige wenige Altspuren, danach waren wir wieder den ganzen Tag über bei prachtvollem Sonnenschein mutterseelenallein unterwegs.

Eigentlich wollten wir ja endlich unser neues Gerät ausprobieren, aber da mussten wir schon noch einige Minuten auf dem aperen Forstweg hatschen ( Bild d ); diesmal quälten wir uns also nicht den direkten steilen Südhang rauf, sondern wählten bewusst die ewig lange Forststraße, die anfangs in endlosen Serpentinen
Ri. Probstalm / Sprißleralm führt, bloß nicht zu unserem Tagesziel
Schnappenalmen und SchnappensteinBild e: Aber dann!

Urplötzlich war es da , das frisch und tief verschneite weiße Band, unverspurt, der Traum aller Schneeschuhgeher.

Hawedere bis gleich,
eli