Servus beinand
bei einer weiteren gemütlichen

Bergtour im
Koasatal, (nicht weit von der
Sonnwendköpflrunde gelegen), die uns gestern total geschafft hat.

Morgens um 9 Uhr ist die Welt noch in Ordnung: Der Wetterbericht sagt stabile Verhältnisse voraus, am Chiemsee grüßen diesmal ( vgl. "Der Sonne entgegen" letzte Woche ) die vertrauten Berge im schönsten Morgenlicht (
Bild a ) und den tief verschneiten N - Aufstieg der Hochplatte gehen wir eh nicht! Wir haben uns schließlich einen stressfreien Aufstieg auf Forstwegen in lawinensicherem Gelände ausgedacht. Der
Schnappenstein, ca 1500m, in den südlichsten Chiemgauern. Den bin ich eh schon fünfmal gegangen, davon dreimal im Winter bei ähnlich hoher Schneelage und im Sommer dann
Start war dann kurz vor halb 10 Uhr im
Kohlental an dem eher unbekannten P. kurz vorm
Wiesenbauern. (
Bild b ) Hier badet man im Winter immer in einem Kältesee

, bin da schon mal bei minus 17 Grad losmarschiert, .
Und so meinte denn einer meiner beiden Bergkameraden, auf rutschigen Eisplatten balancierend, ganz richtig: " I glab, mir wern glei de Grödln olegn!"

Er hätte Politiker werden sollen, denn das war wohl die größte Fehleinschätzung seit langem.
Bild e: Schon nach wenigen Metern war klar, dass die tiefgründige Schneedecke überhaupt nicht durchgefroren war.

"
Hinkebein" war angesagt, re. Bein aufsetzen, li. Bein einbrechen oder umgekehrt oder beides gleichzeitig.

Was soll`s : Wir sind zu dritt, da kann jeder mal etwas spuren, und außerdem: Oben wird es dann natürlich kälter, der Schnee trägt dann, apere Wege werden auf uns warten...Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Bild c :Und dann waren ja auch die herrlichen Blicke auf den
Ost - und Niederkaiser im Hintergrund , und vor unserer Nasenspitze blühende Weidenkätzchen. :)Tja, und dann urplötzlich ein Riesengetöse samt imposantem Echo: Direkt gegenüber donnerten vom Lärchegg und der Maukspitze gewaltige Lawinen zu Tal

(
Bild d ), und erinnerten uns an die z.t. absolut unsichere Lawinenlage, allerdings nicht nur im Hochgebirge, sondern und vor allem in niederen und mittleren Lagen; dementsprechend warnen auch die zahllosen Schneebrettabgänge südseitig: Rudersburg und Hochgern.
Hawedere bis zur FS 1, brauche erst mal eine Verschnaufpause,
eli