Servus beinand,
an Monat war der eli krank, jetzt kraucht er wieder, Gottseidank!

Die Wahl der Rehatour war diesmal sehr einfach:
- Wenige Höhenmeter, so Hühnerleiterformat

- große Aussicht, um zählen zu können, ob meine Berge noch alle da sind

, eine offene Hütte, damit ich nicht noch weiter vom Fleisch falle

und natürlich südseitig, mit viel, viel Sonne!!!

Die Lösung lag auf der Hand:
Taubenseehütte ( Fr. / Sa. / So. offen) , dann rüber zum
Taubensee und evtl noch, je nach Schneelage, rauf zum
Sonnwendköpfl ( 1279m ). Hauptsache mal wieder raus!

Bei der Fahrt am
Chiemsee vorbei (
Bild a ), war noch alles vernebelt. Sogar die wenigen Enten freuen sich mittlerweile auf Kirchweih, mal was anderes.

Na ja, werd scho no wern, sagt Frau Kern...Bei der Fahrt Ri. Kössen hellten sich weder unsere Mienen noch der Himmel auf.

Darum haben wir bei der Auffahrt auch nicht, wie sonst üblich, am ersten Brückerl geparkt, sondern sind auf der absolut schnee-und eisfreien Straße gleich hoch zum
P. Mühlberg gefahren ( 2 € )
Start war dann kurz vor 10 Uhr, die Sicht schon bedeutend besser : Man konnte den Talboden erkennen

Oder haben wir uns verfahren?

Weit und breit kein Kaiser!

( Bild b ) Nur Schnee in Hülle und Fülle!
In gut 1 Stunde ging es dann dank des täglichen Skidoo - Einsatzes vom Hüttenwirt auf ziemlich festen Untergrund rauf zur Hütte. Die Almen auf halber Höhe haben wir gar nicht mitgekriegt, aber nicht, weil wir ,wie sonst ,

so schnell waren ( Bild c ) ...Natürlich gingen wir wieder unten ohne, nur mit Gamaschen.
Ein Einsteigtag zum Vergessen, dachten wir.

Und dann das! ( Bild d ) "Ja da legst di nieda", dachte sich sogar die Fichte. Was Helles , Rundes am Himmel, schon mal gesehen?

Sah tatsächlich nach 2 Monaten Abstinenz irgendwie vertraut aus.

Die letzten paar Höhenmeter waren dann Genuss pur, vor allem als wir sahen, dass die üblichen Lawinenabgänge an den üblichen Stellen schon vorüber waren. Dachten wir da noch. ( Bild e )
Hawedere bis zur FS 1
eli