Willkommen beim Montagsrätsel Nr. 321, das ganz im Zeichen des Wassers steht!
Aqua fons vitae est - Das Wasser ist die Quelle des Lebens.
Außer für das Leben und den Erhalt von Ökosystemen, ist Wasser auch eine der wichtigsten Grundlagen für die sozioökonomische und kulturelle Entwicklung einer Volkswirtschaft.
Die Alpen sind als hydrologisches Speichersystem und "Wasserschloss Europas" von besonderer Bedeutung für die Versorgung weiter Teile Europas mit ausreichend Frischwasser. Bei der Trinkwasserversorgung geht es nicht nur um die Alpenbevölkerung, sondern vor allem die Metropolen in Norditalien oder im Süden von Deutschland bekommen ihr Trinkwasser in langen Leitungen aus den Alpen oder ihrem Vorland.
Niederschläge speisen die Wasservorräte der Alpen: dazu gehören Gletscher, Flusssysteme, Seen und Bodenwasser. Daraus entspringen die großen Flüsse: Rhein, Po, die Zuflüsse zur Donau und die Rhône. Die Alpen bekommen insgesamt reichlich Niederschläge ab, doch deren Verteilung ist sehr ungleichmäßig. Wasser "satt" haben z.B. die Nordalpen. Anders sieht es teilweise im Süden der Alpen und in einzelnen trockenen Tälern aus, was mit den vorherrschenden Windrichtungen zu tun hat.
Bei diesem Rätsel sind wir
dem Wasser auf der Spur und statten wir verschiedene bekannte und weniger bekannte Wasserläufe und Seen im erweiterten RoBerge-Gebiet einen Besuch ab. Obwohl sie sehr unterschiedlich von Charakter sind, hat jedes Gewässer seinen eigenen Reiz. Die meisten, wenn nicht sogar alle, habt ihr wahrscheinlich schon mal besucht oder wenigstens gesehen.
Insgesamt werdet ihr 13 Gewässer zu Gesicht bekommen und jedes ergibt einen Buchstaben. Alle Buchstaben zusammen bilden - in der richtigen Reihenfolge - die Antwort auf die folgende Rätselfrage:
Wohin führt die Spur?
Dem Wasser auf der Spur... wo ist es denn geblieben?Die Antwort auf die Rätselfrage ist übrigens wirklich nicht schwierig und mit etwas Logik sogar ohne Buchstaben zu erraten. Ein Lösungsvorschlag sollte deshalb nicht nur die Antwort auf die Rätselfrage, sondern auch alle Gewässer enthalten! Aus diesem Grund ist es auch erforderlich, mir eure Lösungsvorschläge per PM (Privaten Mitteilung) zuzuschicken.
Auf jeden Fall stehen die Chancen bei diesem Rätsel m.E. auch für Newcomer (d.h. Mitglieder, die noch nie ein MR gewonnen haben) sehr gut. Zu den einzelnen Gewässern gebe ich auf Anfrage gerne Tipps.
Aber bitte täglich nicht mehr als eine Frage pro Teilnehmer einreichen. [Beschränkung aufgehoben am 24. Feb.]Die Teilnahme an diesem Rätsel ist allen Mitgliedern erlaubt, gewinnen können/dürfen aber leider nur diejenigen die nicht gerade gesperrt sind. Bitte beachtet dazu auch die (neulich geänderten!)
MR-Regeln.
Das erste Gewässer werde ich in Kürze veröffentlichen. Jeden Tag wird ein neues Gewässer gezeigt: dieses Montagsrätsel ist entworfen für eine Dauer von 13-14 Tagen, kann aber bei Bedarf verlängert werden bis zum Anfang des nächsten Rätsels in vier Wochen

... m.E. müsste es aber leicht innerhalb der vorgesehenen Zeit lösbar sein.
Viel Erfolg!