Garmin Dakota 20 (kleines Gerät niedrige Auflösung) zum leichten wandern und Oregon 450 (größer aber sehr gute Auflösung) für lange Touren/Bike. Nach 25 Jahren GPS meine augenblicklichen Favoriten was Preisl/Leistung angeht. (Und Gewicht *g* vielleicht finde ich noch ein Bild von meinem ersten GPS Navi, C-Netz Größe und 15 Min nicht bewegen waren Pflicht für den GPS Empfang damals)
Wobei ich inzwischen die gut aufbereiteten OSM Karten lieber verwende als bsw. die Alpenvereinskarte. Falls was fehlt selbst eintragen, davon lebt das OSM schliesslich *g*. Ein guter Anlaufpunkt zum zusammenstellen der Karten ->
http://openmtbmap.org/de/download/odbl/ Gibt auch eine MTBALPS Karte. Gerade auf dem kleinen Dakota oder Geräten mit allgemein kleinem Bildschrim sind die OSM Karten ne sehr gute Alternative.
Ein Punkt ist mir besonders wichtig -> Wintereinsatz und Temp. unter Minus 5°. Mit Wechselakku bzw. Batterie bist da auf der sicheren Seite. Jeder Akku/Batterie hasst einfrieren mehr oder weniger, was immer auf die Lebensdauer/Laufzeit geht. Deswegen immer ein Gerät ohne fest verbauten Energinespender imho. Und gerade im Wintereinsatz sind Lithium Ionen Batterien jedem Akku oder Standard Batterie haushoch überlegen.
Auch wenn Mehrtagestouren machst. Ein Ersatz Kit Akkus ist leicht zu handeln/mitzunehmen.
Ein guter Satz Batterien Duracell kommt auf 2*35 Cent (12-20 Std. Laufzeit.), Lithium Ionen von Energizer (18-32 Std. Laufzeit) auf etwa 2*1 Euro. Für den Dauereinsatz würde ich die 1.900er Sanyo Eneloope Akkus (10-18 Std.Laufzeit) empfehlen. Geringe Selbstentladung, sehr robust, kannst ewig oft aufladen. Die 2.500 sind leider nicht so standhaft und haben auch nicht wirklich eine sehr viel höhere Laufzeit (1-2 Std. mehr). Die 1.900 bekommst im 4er Set für 8-10 Euro.
Aber ganz wichtig -> vorher in die Hand nehmen, zeigen lassen .)
Grüße Mike