Servus mutrus,
ein paar Vorschläge von mir. Die Lawinensituation ist natürlich immer zu beachten

.
Hoher Kranzberg (Karwendel)Auf geräumter Forststraße, von Mittenwald (Bahnhof) zum Lautersee und Ferchensee. Von dort je nach Schneelage weiter mit Schneeschuhen auf den Hohen Kranzberg. Abstieg mit Schneeschuhen Richtung Klais (Bahnhof).
Hochplatte bei Achenkirch am AchenseeÜber die Falkenmoosalm bis kurz vor die Hochplatte (Ostseite). Je nach Schneelage und Lawinenlagebericht auf den Gipfel oder am Fuße des Gipfels aufhören und die Aussicht genießen.
Längental und Längenberg im IsarwinkelStart in Arzbach/Obergries (Bus/Bahn) oder mit dem Pkw von Arzbach ins Längental fahren, zwei Parkplätze. Ich würde den vorderen nehmen. Am hinteren geht es zu Fuß gleich richtig bergauf. Zur Kirchsteinhütte auf geräumten Forstweg. Von dort meist weiter gespurt aber Platz für eigene Spuren ins Längental nördlich des Braunecks. An der Hinteren Längentalalm rechts über eine kleine Brücke in den Wald und nordwestlich Richtung Längenberg. Von dort schwierig zu finden, wenn es keine Spuren gibt oder man den Weg vom Sommer her nicht kennt. Vom Längenberg, einem kleinem Hügel mit Blick auf die Benediktenwand, entweder die große Runde an der Neuland-Hütte vorbei zurück Richtung Parkplatz oder vom Längenberg über die Dudl-Alm zum Parkplatz bzw. Bahnhof Obergries.
ZwieselVon Bad Heilbrunn (Bushaltestelle Birkenallee) meist im Wald über Stallauer Eck, Stallauer Kopf zum Zwiesel. Abstieg ostwärts über Schnaiter-Alm dann steil runter zum Großbach und weiter zur Waldherr-Alm. Von dort zur Bushaltestelle MAN Steinbach oder weiter nach Obergries Bahnhof (ohne Schneeschuhe). Oder weniger steil vom Zwiesel am Blomberghaus vorbei zur Bergstation der Blombergbahn, rechts kurz entlang der Skipiste, dann zum Blomberg-Kreuz und Heigelkopf. Etwas links zur Oberen Hirschalm und dann talwärts zur Waldherr-Alm. Weiter wie oben. Sehr schöner Blick in den Isarwinkel, auf Brauneck und Benediktenwand.
Wannenkopf in den Allgäuer AlpenStart zwischen Sonderdorf (Bus) und Obermaiselstein (Bus). Aufstieg von Osten meist schattig und zu Beginn auf Forststraße. Der steile Teil geht über einen Kamm im Wald nach oben. Mit Schneeschuhen gut zu gehen. Am Gipfel Vorsicht auf Wächten oder vorher aufhören und die Aussicht auf die Allgäuer Berge genießen.
Schönkahler vom Tannheimer Tal aus Start in Zöblen, über Gasthof Zugspitzblick bergauf. Vor dem Pirschling ein steiler Gegenanstieg. Dort gefühlt am besten rechts halten. Traumhafter Blick auf Aggenstein, Breitenberg, Einstein, Gaißhorn, Rhonenspitze, Ponten, Bschießer ...
LiteraturIch verwende für meine Tourenplanungen z.B. diese Führer
Rother Schneeschuhführer von Evamaria Wecker
Chiemgauer Alpen
Münchner Berge
Winterwandern Allgäuer Alpen (Rother)
Winteerwander Bayerische Alpen (Rother)
Leichte Schneeschuhtouren von Christian Schneeweiß
Auch diese Webseite ist ganz gut:
http://www.hoehenrausch.de neben
http://www.roberge.de natürlich :-)
Viel Spaß bei Deinen Touren. Und wichtig: Im Zweifel lieber umkehren ...

Grüße,
Christian