Der Track ist sehr klein, der Aufstieg dauert ja auch nur 20 - 25 Minuten, und er besteht nur aus wenigen Punkten. Wenn man nun den Track mit seinen wenigen Wegpunkten auf z.B. halbe Bildschirmgröße vergrößert, dann fallen natürlich die Unebenheiten stark auf. Zum Vergleich: Wir haben meist Tracks mit 500 Wegpunkten, wenn man diese in der halben Bildschirmgröße ansieht, wirken sie viel glatter und gleichmäßiger. Würde man sie im selben Größenverhältnis wie Maria Brettfall ansehen, z. B. auf fünffache Bildschirmgröße, dann gäbe es auch hier starke Unebenheiten.
Hinzu kommt, dass manchmal die Wege auf den Karten von der tatsächlichen Messung abweichen. Das kann neben der Karte auch am Aufzeichnungsgerät liegen.
Außerdem habe ich mal gehört, dass die deutschen und die österreichischen Karten immer ein wenig voneinander abweichen, d. h. es gibt durchgehend Verlagerungen des gesamten Tracks auf eine Seite (links, rechts, oben oder unten). Aber davon können Euch z.B., die Moderatoren Bergfritz oder Josef.K. sicher mehr erzählen.
Unangetastet davon habe ich den Track ein wenig begradigt. Ganz darauf verzichten will ich nicht, weil, sobald ein Track in einer Tour hinterlegt ist, automatisch auch eine passende Karte und ein Höhenprofil erstellt werden.
@Fritz: Der Track ist beim Aufstieg entstanden - vor der Einkehr
