Das Thema ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht immer noch interessant.
Ich hatte mir die sauteuren Komperdell Carbon Expedition Vario 4 Wanderstöcke tatsächlich im Juni 2012 gekauft. Nach 4 Monaten lösten sich die Plastikstifte zur Schlaufenfixierung an beiden Stöcken. Komperdell schickte neue, modifizierte Stifte. Damit war das Problem gelöst.
Zwei Jahre später ist die Kunststoffgewindehülse der oberen Innenklemmung glatt abgebrochen. Der Stock wurde von Komperdell kostenlos repariert. Ein halbes Jahr später trat das gleiche Problem am zweiten Stock auf. Wieder kostenlose Reparatur.
Wieder ein halbes Jahr später ließ sich ein Stock nicht mehr vollständig zerlegen, die Innenklemmung war blockiert. Ich hatte zufällig erfahren, dass Komperdell inzwischen die Konstruktion der Unterteilverbindungen am Vario 4 grundsätzlich geändert hatte. Statt der filigranen Innenklemmung wird jetzt eine robuste Schraublösung eingesetzt, laut Komperdell die neuen "Verschlüsse 2.0". Diese neue Technik hat Komperdell kostenlos an beiden Stöcken nachgerüstet. Seither gibt es nichts mehr zu meckern, ich bin absolut zufrieden mit den Stöcken.
So ärgerlich die Mängel auch waren, Komperdell hat sich ausgesprochen kundenfreundlich und kulant gezeigt. Die Stöcke konnte ich unfrei nach Freilassing schicken und bekam sie innerhalb weniger Tage repariert zurück - kostenlos.
Letzten Herbst habe ich mir übrigens ein Paar Faltstöcke von Leki zugelegt, die Micro Stick Titanium für knapp 100 €. Diese Stöcke sind wirklich die besten, die ich bisher hatte (und das waren viele!). Der Griff liegt sensationell in der Hand und das Zerlegen und Zusammensetzten funktioniert kinderleicht und ohne Probleme. Auf Schnick-Schnack wie die Höhenverstellung habe ich bewusst verzichtet. Ich hoffe, dass ich in drei Jahren immer noch so überzeugt von den Stöcken bin.