Hallo Christian,
ich muss Dir schon recht geben. Was Ausrüstungsgegenstände heute kosten, ist der helle Wahnsinn. Ich kann mir das nur so erklären, dass auch die Materialien (die ja zugegeben tatsächlich immer besser werden) immer teurer werden. Diese Preise werden natürlich gnadenlos an den Kunden weitergereicht. Dazu kommt, dass Bergsport wirklich immer beliebter wird. Ich will hier mal den Vergleich zu Nike-Schuhen zu Zeiten von Air-Jordan ziehen. Könnt Ihr Euch noch erinnern, was Sportschuhe plötzlich gekostet haben? Das waren mal so eben 250 DM und mehr. Heute ist das normal. Eine ähnliche Entwicklung kann man wohl bei jeder Trendsportart entdecken.
Ich glaube, dass wir Konsumenten dennoch Druck ausüben können. Erstens, indem wir Produkte von relativ unbekannten Herstellern kaufen, die auf den Markt kommen (wer kannte bis vor kurzem schon HAGLÖFS?). Hier hat man auch noch die Chance an der Weiterentwicklung dieser Produkte mitzuarbeiten, weil diese Hersteller noch eine ganz andere Bindung zum Kunden haben.
Zweitens würde ich mal sagen, warum soll man nicht handeln? Die Gewinnspanne ist ausreichend groß. Wenn in dem Laden nichht kaufe, kaufe ich eben im nächsten. Wir lassen uns alle viel zu sehr die Preise vorschreiben.
Allerdings, und das muss man eben auch sehen, Qualität hat eben seinen Preis. Aber es darf nicht ausarten.
In Deinem speziellen Fall würde ich tatsächlich mal die Preisvergleichsmaschinen im Internet bemühen. Da gibt es horrende Unterschiede.
Viel Glück bei der Suche,
Ziepe
