Auf dem Weg zum Schwarzkogel hab ich leckere
Preiselbeeren "Vaccinium vitis-idea" gefunden.
Manche sagen auch "Kronsbeere" dazu.
Auch diese Beeren machen sich als Marmelade gut, aber auch zu Kaiserschmarrn oder Wild köstlich ...

Die kleinen roten Früchte sind nicht nur reich an Vitamin C und voller Mineralien, sie können auch bei Erkrankungen von Darm und Blase helfen - sagt man. Auch die Indianer setzten die amerikanischen Verwandten der Preiselbeere, die Cranberrys, als Heilmittel ein: Sie wuschen Wunden mit diesem Saft und legten Cranberry-Umschläge auf, um das Gift aus den Pfeilwunden zu ziehen.
Es ist wissenschaftlich belegt, daß Preiselbeeren eine quasi-antibiotische Wirkung haben. Es handelt sich um kondensierte Tanine, die auch als Proanthocyanidine bezeichnet werden. Für Laien bedeutet das: Die Wirkstoffe in Preiselbeeren halten unangenehme Kolibakterien, die Auslöser für z.B. Blasenentzündung, in Schach.
Viele beerige Grüße
Traudl