servus markus,
ich mach mal den anfang. gehe so seit 20 jahren skitouren, muss aber gestehen, dass ich von den allermeisten von dir aufgezählten methoden noch nie was gehört habe. klar, ein paar sind mir schonmal untergekommen, aber ich wüsste nicht, wie sie funktionieren. totale fehlanzeige. interessiert mich auch null.
ich habs früher von ein paar erfahrenen jungs gelernt - denke ich. war viel mit denen auf tour. himmel - was haben die schneeprofile gegraben und gefachsimpelt. gedeutet. überlegt, und weiter gegangen - hätt ich vorher gewettet

.
ich schau morgens in den lawinenlagebericht, fahr dann hin und geh entweder die vorgefundene spur oder wenn die mir nicht taugt, ne alternative.
stressen lass ich mich nicht. wenns einen 4er oder einen 5er hat geh ich spitzstein, mühlhornwand, geigelstein oder sowas in der art

.
ein gesundes bauchgefühl ist das wichtigste. und ne portion glück. die meisten, die in lawinen kommen, beherrschen wahrscheinlich deine methoden und hatten pech.
pieps, sonde, schaufel hab ich immer dabei und weis damit umzugehen.
sachranger