Anzeige


Aschauer Wände oder: immer an der Wand lang am 08.11.2011

Begonnen von eli, 08.11.2011, 19:46

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

eli

Servus beinand,

bin heute bei gar nicht so schlechtem Bergwetter  ;D eine Tour gegangen, auf deren Idee mich Christian M. letzte Woche brachte und die auch so ähnlich hier in unserem Tourenarchiv aufgelistet ist ( Ich stelle den Button jetzt nicht ein, nachdem mir genau an dieser Stelle soeben 3mal der Text abgestürzt ist.  ???

Sonnwendwand   -   Bauernwand  -    Scheibenwand

Start um 1/2 9 Uhr in Hainbach, Aufstieg wie beschrieben durch den lauschigen Klausgraben ( Bild a) Hier habe ich auch eine Wasseramsel beobachten können, die habe ich vorher noch nie gesehen!  :)
Rauf über den vorgeschlagenen 68 - er Weg, ziemlich grausame neue Fahrstraße, kein Bergsteig! Also viel besser den 67 er Steig nehmen!
Auf der geschlossenen Hofbauernalm  ( Bild b )wie auch auf der
G E S A M T E N  S T R E C K E  K E I N E  M E N S C H E N S E E L E   #angel# und das im Kampenwandgebiet :o
Ein wenig Kartenlesen muss man schon können, wenn man dann das Gipfelkreuz der Sonnwendwand finden will. An der Alm null Hinweise, erst weiter oben plötzlich 4 hölzerne Wegweiser - und das ist auch gut so, denn die Einsamkeit und der Blick von dort oben ins Priental sind schon phantastisch.  ( Bild c)

FS folgt, bis dahin

hawedere

eli

eli

FS 1:

Wie in der Tourenbeschreibung richtig formuliert, beginnt hier eine "abwechslungsreiche" , nicht schwierige Gratwanderung gen Osten ( Bild e ), wobei man immer die Scheibenwand und später dann auch die Kampenwand im Blickfeld hat. Bei der Rückschau grüßen die Sonnwendwand und auch die Hochries  ( Bild d ) nebst Spitzstein über die Klausen bis zum Zellerwandl herüber.  ( Bild d )
Die leichte 1 - er Kraxelei auf den Inselfelsen  " Bauernwand" macht Spaß; oben begrüßt einen dann ein kleines, sehr  harmonisches  Kreuz mit gedrechseltem Fuß. ( Bild g )
Nach ausgiebiger Brotzeit folgt dann in Kürze FS 2 .

Hawedere

eli

eli

FS 2:

Von der Bauernwand mit ungewöhnlicher Sicht auf die Kampenwand  ( Bild i ) bin ich dann ostseitig auf sehr steilem, schmierig- rutschigem Latschengasserl ca 40 Hm hinunter  zu einem Sattel und gleich drüben wieder knappe 100 Hm rauf zur Scheibenwand  ( Bild j ) mit puristischem  Kreuz ( Bild k ), aber großartigen Tiefblicken nach Aschau und in den Chiemgau...
Der sehr steile Abstieg im Felsgelände zur Bergstation der Kampenwandbahn war schon deshalb ein Genuss, weil nirgends, aber auch wirklich nirgends, auch nicht am großen Gipfelkreuz  irgendwer umeinander trottete. Erklärung natürlich: Die Bahn hat Revision und fährt nur noch an schönen Wochenenden. Also nix wie rauf auf die Kampenwand  8)
Das Beweisbild bekommt beim nächsten Einklinken einen Ehrenplatz!  :D

Hawedere

eli

eli

FS 3:

"Nicht die Wände hochgehen"  ;D, gleich ist es überstanden.
Von der Scheibenwand bin ich dann ca 100 Hm abgestiegen; unmarkierter, anfangs sehr steiler Einstieg, der aber letztlich angenehmer, weil griffiger als die Lettn von der Bauernwand,  zu gehen ist. ( Bild ll , oben li. der Einstieg ). Wirklich kein Problem - und dann die Sicht zur sonst lärmumtosten Sonnenalm und zur Kampenwand  #angel# (Bild l )
Und das um die Mittagszeit ( 1/2 2 Uhr )
Da muss man dann wirklich die Ruhe am Bankerl mit dem exclusiven Blick in die Hohen Tauern genießen.   #angel#

Abstieg dann auf dem Markkasersteig - mit Blick auf Christians MR - Hemmersteinwand -  der überraschender Weise die Knie noch mal ganz schön fordert, über die Hintere  Dalsenalm und den Klausgraben. Und kurz vor dem P. dann doch noch eine nette Aschauerin eingeholt  8) , mit der dann die letzten Meter beim Rauschen des Baches und dem Ratschen der Genusswanderin wie im Fluge vergingen.
( nach 7 ! / 2 Stunden  :D )

Hawedere

eli


Anzeige