Servus Zusammen,
erst mal Gratulation an Steini für das schnelle Erkennen des gesuchten Gipfels.
Aber ein paar Erklärungen zu den Bestandteilen der UTMRef Koordinate:

32T >> beschreibt in welcher UTM-Zone weltweit wir uns befinden
TN >> beschreibt in welchen Planquadrat mit 100 km Kantenlänge innerhalb der UTM-Zonne wird uns befinden.
80000 >> beschreibt den Ostwert (Rechtswert oder X-Wert). Bei 5stellig auf 1m genau.
was fehlt ist noch der Nordwert (Hochwert oder Y-Wert). Für den Schreckenkopf wäre das 85780.
Somit vollständig der
Schreckenkopfgipfel liegt auf der UTMREF-Koordinate: 33TTN8000085780 
Siehe auch die Antort von Klaus D.
Es ist also reiner Zufall, das der Schreckenkopf genau auf der 80000 Linie liegt.
Recht verständlich Nachlesen kann man das Ganze unter:
http://home.arcor.de/m.panitzki/html/navigation/karte.htmBesonders das Kapitel: 2.3.1.4. MGRS (UTMREF)
Damit nicht einfacher wird: In Österreich arbeitet die Rettung mit den GPS-Koordinaten.
Dann hätte der
Schreckenkopf die Koordinten in Grad/Minute 12°4.95'Ost, 47°41.275'Nord 
Für den Bergsteiger im Notfall ist wichtig.
- Welches Koordinatensystem benutze ich (UTMRef oder Grad/Minute)
- auf der Karte den Ost- und dann den Nordwert raussuchen (z.B. 800 Ost 858 Nord)
- Diese Werte auch dann so weitegeben: UTMREF "Pause" 800 Ost "Pause" 858 Nord
- Weiteren markanten Punkt in Sichtweite (z.B. bin östlich der Sudelfeldstrasse)
Die sonstigen Rettungsdienste

(Landretttung und Feuerwehr)

können meist mit Koordniaten wenig anfangen, weil sie sich nach Straßen und Hausnummern orientieren (müssen).
Hoffe ich konnte mit dem Rätsel einweinig Licht (oder Verwirrung) in den Koordinatendschungel bringen.

Und da Weihnachten nicht mehr sooooo weit weg ist, wäre so ein GPS-Gerät sicher ein feines Geschenk für jeden Bergsteiger.
mfg Helixstone