....da vor einer Woche der Wetterbericht für dieses WE noch "grünes Licht" für eine Hochtour gab, reservierte ich eilig zwei Betten auf der
Plauener Hütte, um endlich auf die
Reichenspitze zu kommen! Als dann mitte der Woche der Wetterbericht immer schlechter werdendes Wetter vorhersagte, kam ich langsam ins zweifeln, ob wir wirklich die Hochtour anpacken sollten. Da Michi und ich aber letztes Jahr die Tour schon wetterbedingt nicht angreifen konnten, wollten wir es trotzdem versuchen. Und ich wollte ja dem Hüttenwirt nicht schon wieder absagen!

Als dann Ende der Woche die Schneefallgrenze auf 2000 Meter sank, gab ich die Hoffnung aber auf. Dann sollte es halt nur ein Wochenende auf ner Hütte und ein bisschen stapfen im Schnee sein! Egal! Gibt ja etliche Ausweichberge rund um die Plauener Hütte. Rainbachköpfl oder Richterspitze.
Am Samstag gings dann los. Der Wetterbericht meldete für Samstag wechselhaft und für Sonntag ganz passables Wetter! Vielleicht doch die Reichenspitze!!??

"Schau ma mal"! Haben wir uns gesagt und sind ins Zillertal gedüst. Den Zillergrund 15 km hinauf zum Gasthof Bärenbad, wo kostenlose Parkplätze auf uns warteten. Am Kraftwerk war Tag der offenen Tür, deshalb keine Maut zu zahlen!

Vorher gabs aber noch einen kleinen, unabsichtlichen Abstecher zur hiesigen Käserei um Brotzeit einzukaufen. Mit Schüttelbrot und Lammwurzen im Gepäck gings hinauf zur Staumauer des Speichers Zillergrund. Hier ein paar Fotos geschossen und ein paar Infos über das Kraftwerk eingeholt. Danach gings weiter, bei plötzlichem Schneegestöber, zur Plauener Hütte. Dort angekommen verlies uns irgendwie die Lust ums Haus zu gehen und deshalb nisteten wir uns in der Gaststube ein. War der einzig geheizte Raum. Hie und da konnte man aus dem Fenster die Reichenspitze sehen.

Kurz vor Sonnenuntergang gab es verheissungsvolle Farben, die auf schönes Wetter hoffen liesen!
....Fortsetzung folgt.....
VG
Christian