Anzeige


Klettersteig Pfeilspitzwand/Mayrhofen am 22.06.2011

Begonnen von Tom, 22.06.2011, 23:33

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tom

 
Servus roBergler,

als wir heute auf der Heimfahrt vom "Trainingslager" waren, zeigte sich das Wetter im Inntal zunächst doch noch besser als vorhergesagt bzw. erwartet. Wir mussten also nicht lange überlegen und machten einen kurzen Abstecher ins Zillertal mit Ziel Mayrhofen.

Das Gasthaus Zimmereben hat "Nachwuchs" bekommen. Neben dem »Huterlaner-Klettersteig« und dem »Zimmereben-Klettersteig« wurde letzten Sonntag (19.06.2011) ein weiterer Klettersteig eröffnet.


Daten zum Klettersteig »Pfeilspitzwand«  (Topo von bergsteigen.at)

Talort: Mayrhofen (633m)
Schwierigkeit: offiziell D- ... die Bewertung C/D ist wohl etwas verständlicher
Wandhöhe: 245 m
Klettersteiglänge: 440 m
Exposition: Süd-Ost
erreichter Gipfel: keiner / Ausstieg etwas überhalb des Gasthaus Zimmereben


So etwas konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Bei sommerlich heißen Temperaturen ging es vom nun etwas erweiterten Parkplatz zum neuen Einstieg. Der Parkplatz war zwar gut gefüllt, aber die Leute verteilen sich nun gut auf alle drei Steige.

Bereits beim kurzen Zustieg sieht man, dass sich da wieder ein paar Leute viel Arbeit gemacht haben. Der Pfad vom Wanderweg nach Schwendau (hinter den letzten Häusern) zum Einstieg musste komplett neu angelegt werden. Wer sich nicht schon am Parkplatz "angeseilt" hat, der hat auf der "Holzterrasse" am Einstieg genug Platz dafür. Sogar eine Holzbank bietet noch die Möglichkeit für ein kleines Päuschen bevor es losgeht.

In der Gesamtbetrachtung ist der Steig eine Nummer leichter als der »Zimmereben-Klettersteig« ... aufgrund seiner Länge, mehrerer knackiger und zum Teil auch sehr luftiger Stellen aber wohl eher was für Fortgeschrittene.

Viele nette Besonderheiten gestalten den Durchstieg, der mit 1:30 Stunden angegeben ist, sehr kurzweilig. Hier sind insbesondere die »Liebesgrotte« (Terrasse mit Sonnenliege und schöner Aussicht) und der »Glockenturm« (knackige Zugabe in eine Sackgasse mit goldener Glocke zum Läuten) zu erwähnen.

Auch wenn die Routenführung des Steiges mal wieder sehr gut durchdacht ist und der Durchstieg eine Menge Spaß gemacht hat, so ist insbesondere bei diesem neuen Klettersteig doch sehr deutlich erkennbar, dass mit viel Aufwand und "Manpower" zwanghaft eine geeignete Schneise durch unberührte Natur "gefräst" wurde. Ich möchte gar nicht wissen, wieviele Arbeitsstunden aufgebracht werden mussten, um an dem Hang durch Abtragen von Pflanzen und Erde die geeigneten Felspassagen zum Vorschein zu bringen.

Der Steig ist zwar eine super Ergänzung zu dem bereits bestehenden Angebot an talnahen Klettersteigen (siehe u.a. auch hier) im Zillertal bzw. rund um Mayrhofen, aber ob der mittlerweile nun dritte Steig zum Gasthaus Zimmereben wirklich noch sein musste ... ich finde nicht!


Gruß. Tom.


Fundstellen im WWW:

www.mayrhofen.at/de/101006/101012/101382/klettersteig-pfeilspitzwand.html
www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=2314


Hier noch ein paar Impressionen zum Klettersteig:



















Anzeige