Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Aiplspitz - Überschreitung am 21.06.2011

Begonnen von eli, 21.06.2011, 21:16

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

eli

Servus beinand,

bin heute mit 2 Kameraden den Tourenvorschlag  http://www.roberge.de/tour.php?id=795
gegangen. Los ging`s bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen am P. Geitau. Hoch dann in feuchtem Hochwald in den einsamen Berggräben zur verwunschenen Angelalm. Bis hierher gut markierter Bergsteig, dann schon sehr steil einen Wiesenhang hoch mit prächtigem Tief - und Weitblick in den Krottenthaler Graben und zum Miesing.(Bild a)  Kurz vor der Abzweigung zur Krottenthaleralm dann gefährlich schmierige Stelle bei einer Grabenquerung  >:(
Mit der o.g. Tourenbeschreibung findet man die Abzweigung kurz danach zur langen Gratwanderung recht gut. In den Karten nicht eingezeichnet, keinerlei Markierung, keine Steinmänner(nur ganz oben), immer wieder Trittspuren, aber immer dichterer Latschenverhau. (Bild bb) Endlich dann der kreuzlose Kleinmiesinggipfel mit Blick über den ausgesetzten Grat zur Aiplspitz ( Bild b) Der Steig zur Aiplspitze dann wieder markiert.
Abstieg dann über den Nordgrat und die Geitaualm mit richtig freundlicher Sennerin Rosi und zwei
netten Wanderinnen aus Ebersberg. Unbedingt einkehren, der selbstgemachte Käse ist eine Wucht. Noch eine gute Stunde dann auf gutem Forstweg runter zum Parkplatz.
Fazit: Wirklich eine spannende Wanderung  abseits des Trubels, die aber Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gehörige Portion Orientierungssinn voraussetzt.

hawedere eli

eli

Noch ein paar Daten und Bilder zur einsamen Aiplspitzüberschreitung

Gehzeiten(im Sennerschritt , mit Foto / Pausen): Parkplatz Geitau - Angelalm :  1 1/4 Std.
                                                                             Angelalm - Gipfel Kleinmiesing 1 1/2  "
                                                                             Kleinmiesing - Aiplspitz              30min
                                                                             Abstieg Nordgrat-Geitaualm P. 2 Std.
Höhenmeter: gute 1000m mit Gegenanstiegen

Botanische Leckerbissen: Geflecktes Knabenkraut, Alpenaster, w. Waldvögelein, Wollgras..

Bild d: Steiler Aufstieg im Wiesengelände oberhalb der Angelalm, nahe der Abbruchkante
Bild e: Ungewöhnliche Perspektive auf die Rotwandgruppe (mit Taubenstein)
Bild h: Gipfel Kleinmiesing (statt Kreuz eins der 2 Steinmandl , mit Schlierseeblick)

hawedere eli

ehemaliges Mitglied

Danke, Michael, für die Tourenbeschreibung und die schönen Bilder!

Ich bin diese Tour mal in der Gegenrichtung gegangen und würde sie aus drei Gründen in der von mir gegangenen Richtung empfehlen:

1. Der Aiplspitz-Nordgrat ist im Aufstieg einfacher zu gehen als im Abstieg.

2. Das ausgesetzte Gratstück zwischen Aiplspitze und Kleinmiesing ist in dieser Richtung gleich am Anfang. Wenn einem bei diesem Ostgrat nicht ganz wohl ist, kann man immer noch den einfacheren Abstieg über die Krottenthaler Alm nehmen.

3. Die Wegfindung zwischen Angelalm und Kleinmiesing dürfte von oben einfacher sein, zumindest empfand ich sie damals als unproblematisch.

eli

Servus Fritz,

gebe dir in allen 3 Punkten völlig Recht. Bin die Rundtour erstmals gegangen, umgekehrte Richtung ist wohl eher empfehlenswert, bis   >:D
Zu 1:
Zitat von: Bergfritz am 22.06.2011, 22:58
1. Der Aiplspitz-Nordgrat ist im Aufstieg einfacher zu gehen als im Abstieg.
Bin den Nordgrat schon rauf ( >:D bergfritz), ist wirklich unschwierig, aber der Abstieg ist für Trittsichere überhaupt kein Problem (Bild r: Nordgrat von der Scharte aufgenommen)

2. Das ausgesetzte Gratstück zwischen Aiplspitze und Kleinmiesing ist in dieser Richtung gleich am Anfang. Wenn einem bei diesem Ostgrat nicht ganz wohl ist, kann man immer noch den einfacheren Abstieg über die Krottenthaler Alm nehmen.
Das ist der entscheidende Punkt: Ein Pärchen hat genauso reagiert, wie du beschrieben hast. Rüber über den Grashang bis zum Grat - dann retour und Abstieg über Nordgrat (Bild q )

3. Die Wegfindung zwischen Angelalm und Kleinmiesing dürfte von oben einfacher sein, zumindest empfand ich sie damals als unproblematisch.
Stimmt! Sicher hat man besseren Überblick über die Latschengassen von oben nach unten.
>:D aaaaber: Die Einkehr bei der Rosi auf der Geitau  entgeht dir dann ;D (Bild u: der Rest vom Schützenfest!

hawedere Michaeli   Tschuldigung, bin ein großes PC - Genie,  >:( Zitat und Antwort in einem  :o

RaF

Danke für den Bericht ( und die Empfehlung). Somit endlich mal wieder ein neues "ToDo" in meiner näheren Umgebung :).

eli

Freut mich RaF,

hab`grad schön Zeit bei dem Sauwetter, drum ein Extra - Service für dich vom

Event - Management  eli  :D

Bild ww: Die Tour in der Gesamtschau
Bild x:    Der felsige Mittelgrat, der auf dem a. Bild nicht erscheint
Bild y:    Nach dem P. Geitau trennen sich an dieser Stelle die Aufstiegswege
Deine Eindrücke würden mich zu geg. Zeit schon interessieren ::)

hawedere eli

RaF

So...gut Ding will ja bekanntlich immer Weile haben. Aber heute war es soweit und ich hab die Aiplspitz-ÜBerschreitung in Angriff genommen!
Und da Du ein paar Eindrücke wolltest - voila, ich streng mich an (Bilder muss ich erst mal sichten später allerdings):

Start 12:15 Uhr von Geitau aus...hab ich die Tipps hier aus dem thread beherzigt und bin erstmal Richtung Geitauer Alm los...wo ich nach einer guten Stunde ankam und der Wettergott mich erstmal ins Bockshorn jagen wollte. Denn genau übers Joch trieben dunkle Wolken mit entsprechend unheil verkündenden Wind. Nachdem die Sennerin aber der Meinung war, das wird wenn dann nur a kurzer Duscher bin ich dann trotz allem weiter und ohne große Schwierigkeiten und bei wieder aufkommender Sonne kurz vor 14:30 Uhr am Gipfel gewesen :). Bis hierher somit schonmal alles voll-toll. Danach kam dann aber etwas Sand ins Getriebe, da ich trotz eigentlich guter Erfahrung was Wegfindung angeht GROßE Schwierigkeiten hatte, den Weg Richtung Kleinmiesing zu finden. Ich hab dann die leichte Erhöhung am Ende des Steingrats erstmal als "Stoamandl" interpretiert und damit wohl auch recht gehabt - auch wenn's schon ein komisches Gefühl war, nicht zu wissen ob ich mich nicht eventuell grad gigantisch versteig ;). Danach dann erstmal noch ein Stückchen improvisiert und siehe da - plötzlich war mal ein eindeutiges Stoamandl zu erspechten und danach ging's dann auch recht ein- (bis mehr)deutig durch die Latschen...aber da war die Richtung und alles klar und die Haupthindernisse waren Ameisenhaufen, die zu über- bzw umsteigen waren...scheint die finden das bisserl freien Platz total super zum Bauen *g*. Kleinmiesing war dann gar kein Problem und danach ging's erstmal auch - wobei sich der Weg im Wald immer mal wieder vervielfachte...aber dank GPS war mir eigentlich recht klar wo ich ca. hinmusste und baute hin und wieder auch Stoamandl, wenn ich sicher war dass der Weg hier wieder kurz klar war ;).  Nach dem Wald ging's dann ohne Probleme runter zur Alm und weiter...das hätt glaub ich auch ein Blinder gefunden ;). Und ich stand kurz nach 5 wieder wohlbehalten am fahrbaren Untersatz und das ohne naß geworden zu sein :)!

Somit Fazit: spannende, schöne Tour, wobei ich im Nachhinein dazu tendier Deine Ursprungsrichtung(@eli) als die bessere zu sehen. Der Nordgrat im Abstieg sollte wirklich kein Problem darstellen und wenn man so wie Du raufkommt ist das Ziel dafür auch immer recht schön klar (einzig potentielle Verlaufstelle ist wohl nach der Alm am Waldanfang wo der Weg sich teilt) und man arbeitet sich phasenweise nicht nur auf Gut Glück vorwärts ;). Außerdem hat der Wald dann am Anfang schön Schatten...

Danke für den Tipp, Bilder wiegesagt werd ich mal gucken ob was zeigenswertes dabei.

HannesB

Da kann ich ein Pano vom Kleinmiesing inkl. Tiefblick beisteuern:

http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=10457

Ich würde auch sagen, die Wegfindung beim Abstieg gen Osten ist nicht ganz einfach. Da brauchst schon ein bisserl Gespür für den richtigen Weg.

lg
Hannes

eli

Servus RaF und Hannes,

danke für den ausführlichen Bericht und für das eindrucksvolle Pano.  :) Beides hat in mir wieder die Erinnerung an eine wunderschöne, staade Bergtour wachgerufen.
Vielleicht kommen sogar noch ein paar Bilder dazu? ::) Schön wärs!
Bin nach wie vor auch der Ansicht: Von Osten die Tour über die Angelalm angehen! Da sind Wegfindung und Aus - und Über - und Einblicke ( Rosi auf der Geitau - Alm  :D )aus meiner Sicht besser.

hawedere

eli