Daher überlege ich, mir ein Rennrad anzuschaffen und hätte dazu einige Fragen:
- Auf was sollte ich bezüglich der Rahmenhöhe achten? Im Zweifel eher den größeren oder den kleineren?
- Bei den Schaltkomponenten hab ich mir gedacht, daß für meine Zwecke (wie gesagt, nur Grundlage fahren) eine Shimano 105er reichen sollte - oder gibts das was besseres, was aber auch finanziell im Rahmen bleibt?
- Bei RR scheints ja oft mal an den Laufrädern zu scheitern - was ist denn da so das Mittel der Wahl?
- Beim Thema Kurbel scheiden sich offenbar auch die Geister - ich dachte an eine Kompaktkurbel, welche Kombi (Zähne vorne und Abstufung hinten) würdet ihr mir empfehlen?
servus flo,
ist alles recht subjektiv. wichtig wäre die info an dich, dass sich der rennrad-markt in den vergangenen zwei, drei jahren vollkommen verändert hat. vorab würde ich deshalb heute von einem gebraucht-tipp absehen.
was hat sich geändert? auf den ersten blick sehen rennräder wie immer aus. technisch und vor allem von der geometrie her (länge und winkel der einzelnen rohre) ist allerdings so viel passiert, wie in den 20 jahren davor nicht.
zweiter wichtiger tipp: gnadenlos shimano kaufen. technisch funktional gesehen. für dein herz kannst auch die anderen beiden nehmen. kosten halt mehr und leisten weniger.
die neue 105er (verfügbar seit sommer) ist vollkommen ausreichend. hat alles, was vor zwei jahren bei der dura ace eingeführt wurde! aber es muss halt die 5800er sein. der shimano-interne name für die neue 105.
dann hätten wir auch deine frage zu den zähnen beantwortet. klar, kompakt. und hinten so viel, wie du glaubst zu brauchen. als grundlagenfahrer ging ich hinten schon bis 32z. dann kurblest auch die steigungen hoch.
die 5800 ermöglicht dir, nachher alle erdenklichen blätter vorne zu montieren. die japaner stellen nur noch eine kurbel her, die fasst alle blätter!
laufräder kann man heute getrost ganz unten mit beginnen. ich würd ausschließlich mavic oder fulcrum kaufen. und was dir kein händler sonst verraten wird: werden sie leichter, werden sie empfindlicher und unstabiler im fahrverhalten. alle.
den günstigst möglichen der sehr gut ist: mavic aksium one. den meiner meinung nach mit dem besten preis-leistungsverhältnis: fulcrum quattro.
und nur am rande erwähnt: seit wenigen wochen gibts endlich crosser, die ohne wenn und aber alltagstauglich und auch für neulinge perfekt zu fahren sind. nach reinhards adventskalender werd ich die neue klasse hier vorstellen. das vielleicht vielseitigste fahrrad überhaupt. fährst dann einfach von siegsdorf nach münchen auch ein stück runter vom asphalt und hast deine ruhe! allerdings würd ich damit keinen marathon fahren wollen.
ab dem 24. hier im forum. bild schonmal vorab, gestern das erste mal die serie ausgefahren

sachranger
händler? ganz schwierig! gute bikehändler sind nicht automatisch gute RR händler. der mayer in waging hat einen sehr guten ruf.