Hallo zusammen:
Also bei Sonnwend muss ich immer an die Pfeishütte im Karwendel denken. Ist jetzt zwar nicht im RoBerge Kerngebiet, aber beim Sonnwendfeuer sollte man eh übernachten, sonst ist es zu stressig. Also kann man auch mal weiter fahren. Und ich kann Euch versichern, auf der Pfeishütte rentiert es sich. Nette Wirtsleute, super Essen, gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten und man kann tolle Touren machen,.
SonnwendfeuerPfeishütte, KarwendelS o n n w e n d f e u e rWenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im alpenländischen Raum mit Feuern am Berg begrüßt.
Ein mittelalterlicher Brauch, der auch in Tirol eine lange Tradition hat, sind die Bergfeuer, die zur Sonnenwende entzündet werden. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse. Auch rund um die Pfeishütte leuchten die Bergfeuer auf den Gipfeln und die Stadt unterhalb.
W e rBergler, Naturliebhaber, Freunde, Familien, die gemeinsam Zeit im Feuerschein genießen und die Sonnwendfeuer der Nordkette erleben wollen.
W oAuf der urigen Pfeishütte im wunderschönen Karwendel
W a n nDo. 18.Juni 2016 (Verschiebetermin 25. Juni 2016)
W a sSonnwendefeuer, Brauchtum, Nachdenken im Feuerschein, Romantik, Momente der Verbundenheit, Signal des friedlichen Zusammenlebens, völkerverbinden.
I n f o s & K o n t a k tNähere Infos zur Hütte und zu den Angeboten findet Ihr auf unserer Homepage
www.pfeishuette.at oder per Mail unter info@pfeishuette.at
Viel Spaß, KaPa