Hallo Christian, siehe das PDF in der Anlage!
Dort steht u.a.:
... Um das Bauwerk weithin sichtbar beleuchten zu können, sammelte man einige Jahre später noch 13 freistehende Scheinwerfer, wie sie heute an Oldtimern zu sehen sind. Diese wurden auf den Kreuzbalken installiert und können mittels eines Aggregates beleuchtet werden. Der Tank fasst 5 Liter und reicht etwa für 4 - 5 Stunden Betrieb. Das Licht ist auch noch in Höslwang zu sehen...
Ich habe aber auch in den letzten Jahren irgendwann mal gehört, dass es nun eine elektrische Anlage gäbe, mit derm man das Chiemgaukreuz von der Steinling-Alm aus direkt an- und ausschalten könne.
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Reinhard