Servus,
heute Rampoldplatte und Hochsalwand.
Start in Bad Feilnbach, wollte eigentlich über die Mautstraße zum Parkplatz hochfahren, die war aber gesperrt (dachte ich zumindest, s. u.).
Hab also brav unten geparkt und bin über die Walchalm (Farrenpoint links liegen gelassen) und den Mitterberg zur Rampoldplatte hoch. Dann weiter über den nicht mehr markierten Steig über Lechnerköpfl zur Hochsalwand. Klasse Weg, bin ganz begeistert. Hab nur dummerweise das Lechnerköpfl ausgelassen, weil ich dachte, das Gipfelkreuz vor mir sei erst das Lechnerköpfl und der Steinhaufen links von mir eben nur ein, na ja, Steinhaufen. Als ich dann gesehen hab, daß auf dem Steinhaufen auch ein Gipfelkreuz ist, war ich schon halb auf der Hochsalwand oben.

Das kommt davon, wenn man meistens östlich vom Inn unterwegs ist, dann kennt man sich eben auf der anderen Seite nicht so aus.
Am Gipfel dann klasse Sicht, aber ein eiskalter Wind (damit sind wenigstens die mitgeschleppten Winterklamotten zum Einsatz gekommen).
Runter dann über den Normalweg zur Reindler Alm und weiter nach Bad Feilnbach. Tja, und was seh ich am oberen Parkplatz? Da stehen ja doch Autos! Heißt das, ich darf die Verbotsschilder ignorieren und rauffahren?

Noch eine Frage zur Hochsalwand: Der Weg, der vom Gipfel östlich runterführt, müßte ja laut Karte irgendwo bei der Lechneralm rauskommen, kann man den gehen?
Brigitte