Servus oetschga..
der Südaufstieg gilt als "schwierigster u. interessantester Aufstieg zum Fellhorn, nur für Geübte" lt AV-Führer v. 1988. Bin diesen aufgelassenen, absolut einsamen Steig vor über einem Jahrzehnt gegangen. Nur ratsam, wenn man Orientierungssinn hat u. Spuren lesen kann: Vom Ortsrand Reiterberg Ri. N auf Forststr. bis zu Haarnadel-Rechtskurve , li auf Waldweg bis zu Bachbett, queren, auf Steigspuren steil aufw. am orogr.re. Bachufer, dann Linksbogen auf schmalem, schmierigem Steig hoch oberhalb der Haslerschlucht queren, Vorsicht bei Nässe!! Wenn du es bis hierher geschafft hast, wird`s leichter. Relativ breiter Waldweg immer nördl, steil und stangerlgrad aufwärts dann über steile Gras-Latschenhänge. Du siehst jetzt den Hochgrieß-Vorgipfel u. später das Fellhornkreuz. Ganz vereinzelt verwaschene alte Markierungen Am Wandfuß des Hochgrieß herrlicher Einblick und Tiefblicke in die wilden Felsabbrüche-Schluchtszenerien südöstl vom Fellhorn. Jetzt li. u. leicht abenteuerlich mit Kletterstellen noch ca 200 Hm auf mit Latschen durchsetzten Südgrat zum Gipfel, viele Steigstellen abgerutscht. Geh nicht allein!
Hawedere, eli