Hallo Adolf,
Das ist jetzt im gegensatz zu den ersten bildern definitiv nicht der fetthennen-steinbrech, sondern was anderes.
Ich hab mal im Büchlein geblättert, da ich den Kies-Steinbrech selbst noch nie gesehen habe und da müsste folgendes passen:
Rosette stirbt nach der Blüte ab (stimmt!)
Blüten müssten gelb sein (kann man nicht wirklich sehen, da verblüht)
Stängel kann bis 60cm hoch werden und sollte an der Spitze viele Drüsen haben (stimmt)
Blätter müssten Kalkschuppen haben (kann man nicht so genau sehen --> Lupe)
Pflanze sollte (meist) rasenbildend sein, sprich zu mehreren vorkommen (na ja...)
Also Fazit: Ich weiß nur, dass es was anderes ist, als der Fetthennen-Steirech und dass es sich auf jeden Fall lohnt nochmal nach blühenden Exemplaren zu suchen (heuer oder nächstes Jahr). Wenn du gehst nimm mich bitte mit, mich würde das auch interessieren, da ich daas Pflänzlein wie gesagt selbst noch nie gesehen habe. Vorkommen sollte es übrigens laut Buch in den Alpen und steht auf der Roten Liste in der Gruppe 2 (sehr stark gefährdet).
Servus,
Thomas