Hallo,
nach mehrwöchiger Pause habe ich spontan gestern frei genommen, einen schönen Sonnentag in den Bergen verbringen.
Ausgangspunkt: Brannenburg, Parkplatz bei Lechen
Zur Rampoldplatte: Eigentlich wollte ich per Bike zur Schuhbräu Alm. Bis hinter der Schlipfgrubalm ging's auch wunderbar, dann war der Weg aber noch mit reichlich Schnee bedeckt. Beim Abzweig Breitensteinhaus/Schlipfgrubalm habe ich dann angesichts der Schneemassen mein Radl deponiert (1. Bild) und bin zu Fuß weiter.
Allerdings war es ein paar Kurven weiter oben recht schneefrei, sieht man von ein paar Ausnahmen ab.
Vor der Schuhbräu Alm ging's dann über die Wiesen hinauf zur Rampold Alm, von hier weiter aufwärts in die Senke vor der Rampoldplatte. Von der Schuhbräu Alm bis zur Senke lag auch noch Schnee, ein paar Spuren gab es bereits, so dass Gamaschen für den Aufstieg nicht notwendig waren.
Zum Lechnerköpfl:
Den Spuren folgend auf dem Grat über Schnee zum Lechnerköpfl. Ich bin dann westseitig den Spuren gefolgt und wollte von Westen her ansteigen. Da war alles noch sehr eisig und batzig rutschig. Nach ein paar Ausrutschern bin ich dann wieder abwärts und ein Stück weiter Südwestwärts angestiegen. Nette Kraxelei, nicht schwierig. Vom Gipfel dann der direkte Abstieg in die Scharte zwischen Lecherköpfl und Hochsalwand.
Zur Hochsalwand:
Leider nicht via Direktanstieg sondern westseitig über eisige Spuren hinauf und dann südseitig zum Gipfelkreuz
Abstieg: wie Aufstieg, besser wäre wohl über die Lechneralm zurück zur Verzweigung hinter der Schlipfgrubalm
Höhenmeter: ~945HM
Auf und Ab: ~150HM
Aufstieg: ~3 Stunden
Abstieg: ~2:15 Stunden
Schneeverhältnisse: Der Weg war insgesamt gut gespurt, bei frühem Aufbruch gab es kein Einsinken. Lediglich am Lechnerköpfl und beim Aufstieg zur Hochsalwand gab es ein paar Stellen mit Latschen, wo man einbrechen kann.
Zum Heuberg:
Da ich bereits wieder um kurz vor 12 Uhr am Auto stand, bin ich noch nach Nußdorf gefahren und auf den Heuberg bzw. die Wasserwand gegangen. Auffahrt bzw. aufwärts schiebend zur überaus gut gefüllten Daffnerwald Alm. Die Krokose stehen noch in voller Blüte, einfach herrlich anzuschauen. Dann den erodierten Grashang hinauf, die letzten Meter zur Einschartung zwischen Wasserwand und Heuberg sind recht batzig.
Der kleine Steig zur Wasserwand ist sehr nett, im Gegensatz zum Heuberggipfel (+20 Menschen) waren dort oben nur ein Trio. Der Ausblick ist sehr nett.
Nach einem kleinen Besuch des Heuberg ging's wieder hinab.
Abstieg: wie Aufstieg
Höhenmeter: ~874HM
Aufstieg: ~2 Stunden
Abstieg: ~1:15 Stunden