Hab den Vorgänger Etrex Venture Cx. Die Geräte sind fast baugleich, aber die HCx-Geräte haben einen besseren GPS-Chip. Ich würd für ca. 30,- Euro mehr das Etrex Vista HCx mit elektronischem Kompass und barometrischer Höhenmessung nehmen.
Das Etrex läuft mit normalen AA-Batterien oder Akkus über 20 Stunden, das Display ist auch bei Sonnenschein gut ablesbar, wasserdicht, robust und bietet alle Funktionen.
Die Bedienung mit den seitlichen Tasten und dem Joystick ist nicht jedermanns Sache, einfach mal im Laden ausprobieren und mit dem etwas teureren
GPSMap 60CSx vergleichen.
Das 60CSx hat einen noch besseren Satellitenempfang. Bei den Etrex HCx liest man immer wieder von
Positionsabdriften.
Bei vielen Etrex löst sich die Verklebung des seiltich umlaufenden schwarzen Gummischutzes ab. Garmin ist aber bei Defekten recht kulant, sofern es sich nicht um ein Importgerät handelt.
Teurer wirds bei den Karten. Auf die Garmins lassen sich
nur die entsprechenden Garmin-Karten laden. Du mußt für jedes Land eine kaufen -
hier eine Übersicht. Am
MapViewer kannst Du Dir die Karten mal ansehen.
Für
Südtirol und Gardasee gibt es recht gute, kostenlose Karten für Garmin-Geräte. Die Topo Österreich ist oft ungenau und viele Wege fehlen - im Frühjahr 2009 soll ein besserer Nachfolger kommen.
Die Geräte sind gut geeignet für Touren, die man sich aus dem Internet runterladen kann. Natürlich lässt sich die eingene Tour auch aufzeichnen und Zuhause ansehen, auch in Google Earth.
Zum selbst planen von Touren verwenden viele Garmin-User digitale Karten von MagicMaps oder Kompass, weil z.B. die Topo Deutschland in den Bergen wegen fehlender Almen und Hütten etwas unübersichtlich ist.
Eine Karte kann ein kleines Display mit 176x220 Pixel natürlich nicht ersetzten. Grad wenn man ohne vorher geplante Route losgeht oder von dieser abweicht braucht man eine Karte, um sich einen Überblick in fremdem Gebiet zu verschaffen.
Eine Alternative mit Handy bzw. PDA dürfte für Dich nicht in Frage kommen.
Gruß Sepp