Servus,
bis vor kurzem bin ich auch nur Tracks abgelaufen / -radelt, in Offroad-Routen hab ich keinen rechten Sinn gesehen.
Neulich hab ich aber mal damit rumgespielt und war erstaunt, wie gut das funtioniert!
Ein Track stellt eine Strecke mit vielen Punkten recht genau dar und man folgt halt der Linie.
Bei einer Route setzt man an taktische Punkten wie Kehren, Abzweigungen etc. einen Punkt, deutlich weniger als bei einem Track. Bei Abzweigungen wird empfohlen kurz vor und kurz nach der Abzweigung einen Routenpunkt zu setzten. Aufs Kartendisplay hab ich mir dann "
Kursabweichung" und "
Entfernung z. nächsten Wegpunkt" gelegt. Immer wenn man an sich einem Wegpunkt nähert, piepst das GPS und schaltet die Display-Beleuchtung ein. Offenbar kommt die Vorwarnung auch je nach Geschwindigkeit - je schneller desto eher. Man kann sich statt der Karte auch den Kompass-Pfeil und div. Parameter anzeigen lassen. Wenn man z.B. durch einen Abkürzer einen Wegpunt auslässt, wir automatisch zum Nächsten navigiert. Nur bei Rundtouren gibt's deswegen Probleme, es wird empfohlen hier die Route aufzuteilen z.B. in Hin und Zürück.
Wenn man sich einen der vielen Tracks aus dem Web lädt, kann man diesen in Mapsource laden und in
Trackeigenschaften - Filter die Trackpunkte reduzieren. Mit der Einstellung
Automatisch funtioniert das sogar intelligent, d.h. auf Geraden werden mehr Punkte entfernt als in Kehren.
Den reduzierten Track muß man dann Speichern und z.B. auf
GPSies.com in eine
GPX Route umwandeln. Mapsource kann das leider nicht, aber als Garmin-User muß man sich halt zu helfen wissen

. Anschließend wieder in Mapsource laden und aufs GPS schicken.
Probiers einfach mal aus. Was man so liest ist Track oder Route eine Glaubensfrage.
Ich hab mit Routen auch noch wenig Erfahrung.
Für Tracks und Routen kann man auch einen Kursabweichungsalarm einstellen. Unter
Hauptmenü - Einstellung - MarineAhoi!
Sepp