Das ist ja ne ganz schön harte Nuss.
Also bei Auch.unbek.jpg bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die Schopfige Traubenhyazinthe (
Muscari comosum) handelt.
Unb.Bl.jpg schaut aus wie die Gemeine Wegwarte (
Cichorium intybus), die bei uns allerdings erst im Spätsommer blüht. Vielleicht gibt es südalpin aber früher blühende Formen oder eine andere Cichorium-Art, die ich nicht kenne. Hast du da eine Ansicht der ganzen Pflanze?
Die letzte unbek. Blume ist echt schwierig. Ein Fingerkraut würde ich ausschließen, da die Blüten nur 5 sichtbare Staubblätter haben. Fingerkräuter sind Rosengewächse und haben (für die Fans unter uns

) deutlich mehr als 5 Staubblätter. Wegen der Blüten könnte es sich eher um ein Storchschnabelgewächs handeln --> Richtung Reiherschnabel (=
Erodium). In Deutschland gibt's ein Acker-Wildkraut, das so ähnlich aussieht: den Schierlings-Reiherschnabel (
Erodium cicutarium). Ist aber eigentlich nur ein Tipp, da ich mich südalpin nicht so wirklich auskenne.
Vielleicht weiß es ja jemand genauer??? Mich würd's auch interessieren.
Servus,
Thomas