Hallo,
ich habe seit August ein garmin Vista HCx. Zur Empfangsleistung ist zu sagen, daß ich im Freien noch nie einen Abriß hatte. Selbst im Auto, wo das GPS-Signal durch die Karosserie und die zur Wärmestrahlungsreflexion bedampfen Autoscheiben stark abgeschwächt ist, hatte ich immer Empfang (Tunneldurchfahrten natürlich ausgenommen).
Die Genauigkeit der Positionsbestimmung häng natürlich von den Empfangsbedingungen ab. In der Praxis ist sie aber fast immer besser, als die Zeichengenauigkeit der üblichen topographischen Karten (1:25000 oder 1:50000), nur bei schlechten Bedingungen (vergraben im Rucksack mit Abschattung durch den Körper und im dichten Laubwald kann die Position mal 50m daneben liegen). Bei normalen Bedingungen im Wald sind 10 bis 15m realistisch. Auf dem Farrenpoint ist ein geographischer Referenzpunkt. Dort habe ich die Genauigkeit überprüft - sehr gute Empfangsbedingungen. Die Abweichung lag bei 1,5m.
Zu den Unterschieden GPSMAP 60CSx und Vista HCx:
Die Vista H-Serie hat einen MediaTek MT3 Chipsatz und die GPSMAP-Serie einen SIRFSTAR III Chipsatz. In verschiedenen Vergleichstests hat sich gezeigt, daß beide Chipsätze etwa die selbe Empfangsleistung haben. Der Vorteil des MediaTek MT3 Chipsatzs ist sein geringerer Stromverbrauch. Für das VISTA HCx kannst Du mit ca. 30 Stunden Battarielaufzeit rechnen, wogegen beim GPSMAP 60CSx spätestens nach 20 Stunden der Ofen aus ist.
Die Funktionalität ist im wesentlichen die selbe (das GPSMAP 60 CSx kann mit einer externen Antenne betreiben werden, was im Auto vorteilhaft sein mag, aber das ist eher was für Leute, die mit dem Geländewagen durch die Sahara fahren).
Hauptunterschied ist die Bedienung. Das Vista HCx ist für linkshändige Bedienung ausgelegt und hat so einen Mini-Joystick und sehr wenige Tasten. Das GPSMAP 60 CSx hat mehr Tasten und kann mit der rechten Hand bedient werden. Ich empfehle Dir, beide Geräte mal auszuprobieren, welches Konzept Dir besser zusagt.
Das GPSMAP 60 hat ein größeres Display, aber das Vista HCx-Display hat eine höher Auflösung. Außerdem ist das Vista deutlich kleiner und leichter. Letztendlich hab ich es mir deshalb gekauft.
Bei den Karten mußt Du wissen, daß diese an das Gerät gebunden sind, d.h. Du mußt sie für Dein GPS freischalten und kannst sie nicht für ein weiteres Gerät verwenden. Wenn Du Dir später wieder ein neues Gerät kauft, mußt Du die Karten neu kaufen. Es zirkulieren im Internet einige Raubkopien älterer Garmim-Karten, die nicht an das Gerät gebunden sind, aber das Thema möchte ich nicht vertiefen. Eigentlich ist nicht das Gerät das teure, sondern die Karten.
Herzliche Grüße,
Bernhard