sie muss den wind und den niederschlag abhalten. alles andere machen die lagen drunter. und das schafft auch die tchibo-jacke für 40 euro.
dieses knuddeln ist der anfang vom ende jeder funktionsjacke ... in punkto dichtheit. die atmungsaktivität ist ja eh nur ein versprechen auf dem papier.
ach ja: wer untendrunter baumwolle tragen möchte, ist eh fein raus. würde mal gerne die argumente des verkäufers hören, warum darüber dann "funktion" soll 
... so ein bisschen protestieren muss ich da aber schon.
ich will mich da nicht festlegen, aber nicht das knuddeln ist das ende der dichtheit, sondern die tatsache, dass falsch oder gar nicht gewaschen wird (und das höre ich sehr oft, dass man sich nicht traut die sachen zu waschen, dabei muss man sie nur vernünftig trocknen). Es läßt sich aber nicht ausschließen, dass hoher druck im schulterbereich (von schweren rucksäcken bspw) dafür sorgt, dass an den randbereichen wasser schneller eindringen kann.
ich hab mir mal für nen zehner ne winddichte jacke bei norma gekauft. zugegeben, winddicht ist sie. dummerweise muss ich bei kalten temperaturen den reißverschluss öffnen (sie hat nur den einen und ein paar löcher unter den ärmeln), weil ich sonst wegen überhitzung eingehe. ähnliches bei "funktionsschirts" von aldi und co.
es reicht eben nicht, dass die jacke nur in eine richtung gut funktioniert und da zeigt sich der unterschied zu atmungsaktiveren kleidungsstücken.
und ich gebe dir recht.
wer lieber baumwolle trägt braucht kein softshell und den anderen kram. da baumwolle dazu neigt feuchtigkeit aufzusaugen wie ein schwamm und so überhaupt nicht bereit ist diese schnellstens wieder abzugeben, wird die funktionswäsche darüber gar nicht weiterhelfen können (auch das habe ich am eigenen leib erlebt).
man muss sich also entscheiden, ob man nur baumwolle oder nur funktionswäsche tragen will. ein dazwischen gibt es meiner meinung nach nicht. in jedem fall bist du mit funktionswäsche leichter bekleidet, aber keineswegs mit weniger.
ich hatte zu ostern im stubai bei übelstem wind und schneefall ein kurzes "frottiertes" funktionsschirt an, darüber ein wärmeres langarmschirt und da rüber eine leichte sehr dünne (eigentlich mein sommerjäckchen) jacke, von der ich noch dachte, die würde in null komma nix durchnäßt sein. doch ich habe weder gefroren oder mir wurde es zu warm, noch war irgend etwas durchnäßt.
die kleidungsstücke waren nun keineswegs billig aber auch nicht übermäßig teuer.
gruß
scrat