Bisher kannte ich das Sonntagshorn nur vom Sommer, da ist es ein stattlicher Berg mit zwei interessanten Aufstiegsvarianten von Norden. Der Rother Skiführer schreibt bereits von einer "Magnetwirkung" im Winter, und der Link den Alwine oben genannt hat bestätigt dies auch und gibt mir zu denken (sehr interessant auch
faxe's Diskussion über die Lawinengefahr

)
Der Skiführer bestätigt Christian's Daten (2,5 - 3 Stunden, 1000 Höhenmeter). Sollten wir doch mal auf Sonntagshorn "touren", dann werden wir auf roBerge eine genauere Beschreibung erstellen.
Ansonsten empfehle ich wie schon erwähnt den Rother Skiführer "Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen" von Sepp Brandl.